Beitrag im Rahmen der 12. GSCN Konferenz 2024 bietet spannende Einblicke und zeigt Perspektiven für zukünftige therapeutische Strategien auf. Unter diesem Link könnt ihr das GSCN Annual Magazine online lesen
ten und Wege für die Erforschung von Krankheiten und bietet vielversprechende Perspektiven für zukünftige Therapien. Wir danken Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Lies herzlich für ihr Interesse
Ansatz ist eine Versorgung auch in der aktuellen Corona-Situation möglich und wird Sie auch in der Zukunft aktiv begleiten können. Die Studie ist bereits abgeschlossen.
innovative Startups aus Hochschulen gestärkt. Mit allen Zielgruppen machen wir uns auf den Weg die Zukunft der Gesundheit zu gestalten.
innovative Technologien die kardiale Regeneration vorantreiben und welche Perspektiven sich für die Zukunft der regenerativen Medizin eröffnen. Ob Wissenschaftsbegeisterte, Forschende oder einfach nur Neugierige
dankt das Team der Kita ganz herzlich und freut sich, dass das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ so vielfältig bestückt wurde. Text: Martin Fulst
komplett eingestellt. Wann, ob und welche Fokalen Therapieoptionen des lokalisierten Prostatakarzinoms zukünftig in unserer Klinik angeboten werden können, ist derzeit nicht absehbar. Intern werden verschiedene
fas Forschungszentrum in den nächsten fünf Jahren 15 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Programm „zukunft.niedersachsen“ bereit.
zu einer Zunahme an Gesundheit beigetragen hat. Auf den Befunden aufbauend werden mögliche Zukunftsszenarien der Morbiditätsentwicklung und Konsequenzen für die gesundheitliche Versorgung zur Diskussion
verfolgen das Ziel, zusammen mit unseren neuen Kolleg:innen nachhaltige Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft zu entwickeln. Die Ausbildung in der Verwaltung der MHH soll dabei an unserem Leitbild gemessen werden