+49 511-532-5650 E-Mail: eitler.pascal @ mh-hannover.de Pascal Eitler ist Historiker mit Forschungsschwerpunkten in der Körper-und Emotionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der Politik- und Reli
Molekulare Marker und Klinische Studien Die Grundlagen- und auch die klinische Forschungen schreiten in allen Bereichen der Medizin mit rasantem Tempo voran und bieten Patienten und behandelnden Ärzten
(Zugehörigkeit) unabdingbar. Die standardisierte Angabe der Affiliation dient der Sichtbarkeit der Forschungsleistung der MHH sowie der korrekten Zuordnung anfallender Publikationskosten. Gemäß der Empfehlung
gehört seit 1968 zu den deutschen Wegbereitern in der Transplantationsmedizin. Die Verbindung von Forschung und Krankenversorgung, gestattet es, stetig die Ergebnisse der Transplantation und damit die Le
e. Innerhalb des 6-wöchigen Praktikums wird in der Regel ein individuell betreutes kleines Forschungsprojekt durchgeführt. Vermittlung grundlegender Zusammenhänge und deren Anwendung zu dem jeweils gewählten
Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
Freunde der MHH fördert seit rund 50 Jahren an der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaft, Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Die Mittel dazu erhalten wir von den ca. 650 Mitgliedern und durch
(Acetylierung/SUMOylierung) von Transkriptionsfaktoren. Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Forschungsthema und deren Lehre: PD Dr. Renate Scheibe Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str.
chronic heart failure and reduced ejection fraction Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie [...] closure to full enteral feeds (MUCous FIstula REfeeding ("MUC-FIRE") Trial) Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG Studienwebseite MUC-FIRE Projektpartner an der MHH ZKS Publikationen Großhennig, Anika [...] , Therapie und Prävention depressiver Erkrankungen Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Psychiatrie, Sozial
des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Methoden [...] tätig. Seit 1997 ist Prof. Dr. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und seit 2007 Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit [...] – Was wissen wir über den Zusammenhang? In: Public-Health-Forschungsverbünde in der Deutschen Gesellschaft für Public Health (Hrsg.): Public-Health-Forschung in Deutschland. Bern: Huber, 1999: 393-396.