Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2713 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sicher fühlen vor dem Corona-Virus

Relevanz: 74%
 

Risiko einer möglichen Ansteckung so gering wie möglich, sodass Sie sich bei uns während Ihrer Behandlung und Untersuchung sicher fühlen können. Wir sind immer gerne für Sie da! Wir wünschen Ihnen gute

Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 2

N.N.

0511-532-6305 0511-532-4092 tx-ambulanz@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 16.00 Uhr

Freitags 8.00 - 14.30 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Prof. Petersen, Dr. Kübler, PD Dr. Hofmann

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Dienstags + mittwochs 14:00-15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von kinderurologischen Erkrankungen:

  • Vesikoureteraler Reflux,
  • Ureterabgangsstenose,
  • Nierenbeckenabgangsstenose,
  • Obstruktiver Megaureter,
  • Urethralklappen,
  • Niere,
  • Blase,
  • Harnleiter,
  • Ureter,
  • Enuresis
Zur Klinik
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Prof. Petersen

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Montags und donnerstags 14:00-15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungender Leber, Gallenwege und des Pankreas:

  • Neonatale Cholestase,
  • Gallengangatresie,
  • Choledochuszyste,
  • Cholezystolithiasis,
  • Choledocholithiasis,
  • Portale Hypertension,
  • Hepatoblastom,
  • Fokal noduläre Hyperplasie,
  • Adenom,
  • Pankreatitis,
  • Pseudozyste
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Rheumatische Erkrankungen (Rheumatologie)

Relevanz: 74%
 

gehört mit über 1400 Anmeldungen pro Jahr zu den größten Deutschlands. Wir bieten Diagnostik, Behandlung und Langzeitbetreuung im multiprofessionellen Team (Kinderrheumatologen, Kinderkrankenschwester

Allgemeine Inhalte

Achtsamkeitskurs

Relevanz: 74%
 

Innere Ruhe und positive Gedanken können Nebenwirkungen lindern und fördern den Erfolg einer Krebsbehandlung messbar. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie bietet wir Ihnen Schnupperkurse zu

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 74%
 

werden können, um die Immunantwort gegen den Tumor zu verbessern“, erklärt Dr. Heinrich. „Bislang behandeln wir die drei Subtypen gleich, was wahrscheinlich nicht richtig ist Diese neuen therapeutischen Ansätze [...] len getestet und mit der aktuell angewendeten Immuntherapie vergleichen. So sollen neue Behandlungskombinationen für eine optimierte Immuntherapie des Gallengangskrebses entwickelt werden. Die Forschenden

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die EU

Relevanz: 74%
 

und Transplantat Engineering COVID-19-Rekonvaleszenzplasma (CCP) ist eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit für COVID-19 und wird in mehr als der Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten eingesetzt oder erprobt [...] dringende und effiziente Erhöhung der Kapazitäten für die Sammlung, Lagerung und Testung von CCP zur Behandlung von COVID-19-Patienten zu ermöglichen, um deren Gesundheitszustand zu verbessern, die Sterblichkeit

Allgemeine Inhalte

Funktionsdienst Anästhesie

Relevanz: 74%
 

Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie, Urologie, Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Neurochirurgie, Augenheilkunde und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde [...] Arbeit. Wir nehmen uns daher viel Zeit, im Regelfall bis zu zwei Jahren. Die Einarbeitung erfolgt anhand eines ständig aktualisierten Kompetenz basierten Konzeptes. Ansprechpartner Martin Dorn Leitung

Allgemeine Inhalte

ZAP-Fragebogen

Relevanz: 74%
 

"Zufriedenheit mit dem Arzt insgesamt", das "Vertrauen zum Arzt" sowie eine "Einschätzung der Behandlungsqualität". Bei der Formulierung der Items wurde auf einfache, klar verständliche Fragen und In­struktionen [...] Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können das Instrument incl. eines detaillierten Handbuchs über die Autoren/Autorinnen anfordern. * Die Entwicklung und psychometrische Testung des ZAP-Fragebogens

  • «
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen