Organen und Geweben ablagern und deren Funktion stören. Müdigkeit und Gewichtsverlust, aber auch Atemnot oder Herzrhythmusstörungen können Symptome sein. Ohne Behandlung droht in letzter Konsequenz komplettes
charakteristisch sind. Körperlich gehören beispielsweise Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Atembeschwerden und Bluthochdruck dazu. Psychisch können sich Konzentrationsschwäche, Depressivität, Entsche
Springe laufen gesehen haben – denn die zwei waren in voller Brandschutzausrüstung mit Helm und Atemschutzgerät unterwegs. Das sorgte für Beachtung in der Kleinstadt und schnell hatten sich einige örtliche
einen Nasen-/ Rachenabstrich bei meinem Kind durch? Wenn im Laufe des ersten Lebensjahres eine Atemwegsinfektion vorliegt oder bei Symptomen wie Schnupfen, Husten und Fieber. Was brauche ich für Materialien
das Herz aufgrund einer Erkrankung zu langsam oder unterbrochen, kann das zu Schwindel, Müdigkeit, Atemnot oder sogar Ohnmacht führen. Ein Herzschrittmacher kann diese Symptome lindern. Die Implantation eines
Ergebnisse der Studie werden einen bedeutenden Beitrag zur Versorgung von pädiatrischen Nierentransplantat-Empfängerinnen und -Empfängern leisten. „Diese Untersuchung wird erstmals evidenzbasierte Empfehlungen
n): Anwendung von AnaConDa®, Atemgaskonditionierung, nasaler High-Flow-Therapie Evaluation des Patienten bezüglich Notwendigkeit der Anwendung von speziellen Atemtherapien mittels Triflo®, Acapella®, EzPAP®
len erkrankt, entwickeln sich Muskelschwund und Schwäche an Armen und Beinen und auch in der Atemmuskulatur. Die Erkrankung des zentralen motorischen Systems, d.h. der Nervenzellen in der Hirnrinde und [...] fortschreitenden Abnahme der motorischen Funktionen, einhergehend mit Lähmungen, teilweise auch Atemschwäche und Wirbelsäulenverkrümmung. Die Erkrankung kann bereits bei der Geburt oder kurz danach sichtbar
Freizeit einiges zu bieten hat: antike Grabungsstätten, schöne Städte, malerische Gebirgszüge und atemberaubende Buchten. Die Zeit auf Zypern war einfach toll – da sind sich Julia Büscher und Jessica Acioglu
Die Kinder bekamen Luftballons, die sie aufblasen mussten, um zu sehen, wieviel Luft sie mit einem Atemzug einatmen. „Ihr atmet 30 mal pro Minute, 40 Badewannen Luft pro Tag“, ergänzte Professor Lachmann