Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1888 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • …
  • »
News

„Herzlich Willkommen an der MHH!“

Relevanz: 58%
 

haben wir ein strenges Hygienekonzept erarbeitet, das neben der Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen auch die Einteilung der Studierenden sowie der betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 58%
 

rt. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren wie etwa Hautkrebs, Brustkrebs, Blasen- oder Lungenkrebs sorgen sie selbst bei schlechter Prognose dafür, dass mehr Patientinnen und Patienten überleben

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 58%
 

Szenario konfrontiert, sollen den Atemweg sichern und anschließend vor der ersten Beatmung Trachea und Lunge absaugen. Danach werden die gleichen Teams mit dem dynamischen Szenario konfrontiert. Hier werden

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte)

Relevanz: 58%
 

klinischen Therapiestudien beteiligt, ein besonderer Fokus liegt auf elektrophysiologischen Fragestellungen sowie der Suche nach Risiko- und verlaufsmodulierenden Faktoren sowie gesundheitsökonomischen

Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 58%
 

gibt es große Unterschiede, vor allem was a) die Anzahl der Nennungen (20% bis 77%), b) gegebene Empfehlungen (10% bis 71%) und c) ergänzende und weiterführende Informationen (0% bis 76%) angehet. Eine Minderheit

Allgemeine Inhalte

UCH

Relevanz: 58%
 

uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fachabteilungen zusammen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor der MHH

Relevanz: 58%
 

gilt es, mögliche ‚Kinderkrankheiten‘ der Laborstraße in den Griff zu bekommen und vor allem die Schulungen weiter zu führen. Bei der knappen Personaldecke hatten noch nicht alle Kolleg/innen die Gelegenheit

Allgemeine Inhalte

Station 65

Relevanz: 58%
 

Geburtsgewicht von unter 1500 g. Damit sind wir mit der Station 69 eine der größten neonatologischen Abteilungen Niedersachsens. Die Kinderklinik der MHH hat eine hohe Expertise für Krankheitsbilder der Bereiche

Allgemeine Inhalte

Alkohol und Krebs: wie viel ist zu viel?

Relevanz: 58%
 

dass ganz viel Narbengewebe in der Leber ist. Das gleiche gilt aber auch für die Bauchspeicheldrüse, Lunge oder das Herz… Im Rahmen dieser Vernarbungsprozesse versucht der Körper zu regenerieren und es entstehen

Allgemeine Inhalte

Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom

Relevanz: 58%
 

ich aufgehört zu zählen“, erzählt Weiner. „Dazu kamen Bestrahlungstherapien, Immuntherapien oder Behandlungen mit einer Creme“. Derzeit erfolgt die Behandlung unter einer Tablettentherapie. Da sich die Erkrankung

  • «
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen