Mitspieler auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung auf die Beziehungen und Rollenverständnisse der Beteiligten. Besonders betroffen davon ist die Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen. Wir adressieren [...] sind? Welche neuen Kompetenzen brauchen Patient:innen und Ärzt:innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist [...] Begegnung von Ärzt:innen und Patient:innen einfließen für den Fall, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist. Homepage DESIREE - DEcision Support In Routine and Emergency HEalth Care: Ethical and Social
Council of Hong Kong Schering Foundation Wilhelm-Sander-Stiftung Worldwide Cancer Research Lehre Ich beteilige mich an der Lehre in den Masterstudiengängen „Biochemie“ und „Biomedizin“ sowie an der Doktoran [...] tmodul „Molekularpathologie“ an ( hier geht’s zur Modulbeschreibung). Im Studiengang Biochemie beteilige ich mich an der Vorlesung „Molekulare Medizin“ ( hier geht’s zur Inhaltsübersicht) und biete für [...] Prüfer und Gutachter zugelassen und betreue Bachelor- sowie Masterarbeiten. Am Studiengang Medizin beteilige ich mich durch die Betreuung medizinischer Promotionsprojekte. Alumni Prof. Dr. med. Matthias Christgen
[Gebäude J02-H0-1410] Raum: jeder Raum einzeln je 21 Sitzplätze 138,32 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Kreidetafel (pro Raum) 1 Flipchart 1 Pinnwand Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche
Fragestellungen beantworten kann, bin aber auch in meinen Sprechstunden vor Ort für die Belange ganzer Abteilungen da. Meine Schwerpunkte im Personalrat liegen im Arbeitsschutz.
jeweils vom 01.09. bis 15.10. eines Jahres an der Verlosung von Reststudienplätzen im 1. Semester teilnehmen. Sollte es zum Losverfahren kommen, starten wir dieses unmittelbar nach Ablauf der Bewerbungsfrist
mit der möglichen Folge einer langfristigen bzw. dauerhaften Einschränkung der Lebensqualität, Teilhabe und Arbeitsfähigkeit. Aufgrund der fehlenden Bewegung entwickeln sich die kardiopulmonale Funktion
Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Sie finden auf dieser Seite die Forschungsberichte der Abteilung aus den zurückliegenden Jahren. Umsetzung der Leitlinie Transparenz in der Forschung 2018 2017 Frühere
Rechnungsansätze, Rechnungen und (Versuchs-)Ergebnisse zu analysieren, zu interpretieren und zu beurteilen
ären und zerebrovaskulären Erkrankungen. Als Besonderheit in der Klinik für Neurologie ist die Abteilung klinische Neuroimmunologie und Neurochemie mit einem eigenen Liquorlabor angesiedelt. Die Betreuung
Copyright: MHH/Transplantationszentrum Organtransplantation braucht eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen und Berufsgruppen – bei Krankenversorgung, Forschung, Lehre sowie Fort- und Wei