Hörsaal F habe ich Professor Rudolph Pichlmayr erlebt, der uns um 8 Uhr morgens eine zirrhotische Leber zeigte, die er nur vier Stunden zuvor bei einer Transplantation herausoperiert hatte. Er hatte die
behandelt“, betont Professor Schambach. „Diese bahnbrechende Therapie hat großes Potenzial, die Lebensqualität der Betroffenen erheblich zu verbessern und wird die Grundlage für die Behandlung anderer monogener
Krauth, C., Amelung, V.E. 2018, "Potenzielle Kosteneinsparungen beim Behandlungsverlauf von Lebertransplantationen", Poster und Vortrag: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Hamburg Hein, J., Schrem [...] Grannas, G., Klempnauer, J., Beneke, J..2018, "Chronische Nierenerkrankungen nach primärer Lebertransplantation", Poster: Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx), Hannover
und hinderliche Faktoren bei der Rezeption von Gesundheitsinformationen für Menschen im höheren Lebensalter ein, Sarah Ahrens sprach über die Konzeption von verständlichen und anwendbaren Texten in einfacher [...] Gruppen wie z. B. Migrantinnen, Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und Menschen im erhöhten Lebensalter besonders betrifft. Im Rahmen von drei Diskussionsforen wurde bei Armut und Gesundheit 2022 angelehnt
Nuklearmedizin besondere Bedeutung zu, da radioaktive Arzneimittel vor allem wegen ihrer kurzen Lebensdauer nicht, wie beispielsweise in einer Apotheke sonst üblich, gelagert und bei Bedarf kurzfristig "aus [...] interne Radiotherapie") mit dem hochenergetischen Betastrahler Yttrium-90 zur Behandlung bösartiger Lebertumore angeboten werden. Neben den stationär durchgeführten Therapien ist bei gegebener Indikation die
einer globalisierten Welt. Abstracts, 14-15 Neitzke, G. (2010): Künstliche Ernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare Belastung? DBL. 39. Jahreskongress. Abstractband, 49 Ehlert, J. & Neitzke [...] about? Medicine, Health Care and Philosophy 3(3), 362 Neitzke, G. (2000): Spirituelle Gesundheit am Lebensende – Konflikte zwischen Heilenwollen und Sterbebegleitung. Book of Abstracts, 3. Symposium Medizin
Einfluss der Bildungsexpansion auf der zeitlichen Entwicklung der Gesundheit Die Rolle von Lebensstilrisikofaktoren bei der zeitlichen Entwicklung der subjektiven Gesundheit Morbiditätsentwicklung bei Menschen [...] Menschen mit COPD Vergleich von Prävalenzen verschiedener Erkrankungen in Survey- und Routinedaten Lebensqualität bei Brustkrebs Patientinnen Preise 06.12.2024: Promotionspreis der Gesellschaft der Freunde der
(119)). Otto, F., Leddin, D., Förster, M., Kirsch, C. (2022). Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach stationären Mutter-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie. Psychosoziale und Medizinische [...] Online verfügbar. Kirsch, C. (2020): Ressourcenaktivierung und Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch stationäre Mutter-Kind-Maßnahmen? – RessQu-Studie. VII. Wissenschaftliches Symposium des
ist es wunderschön, sich gemeinsam als Paar oder auch als Schwangere allein intensiv mit dem neuen Leben was in uns aber auch um uns herum wächst, auseinander zu setzen. Und zweitens würde ja auch kaum jemand [...] ganzen Themenabend ein!), die ersten Monate mit mindestens zwei Neugeborenen und Eure neue Lebenswirklichkeit, wenn ihr bereits Kinder habt und nun noch zwei oder sogar drei Wunder hinzukommen! Ihr habt
gut organisierte Mannschaft. Herzlich willkommen bei den MHH-Hebammen! Für den besten Start ins Leben sind bei uns Hebammen rund um die Uhr im Einsatz. Im Jahr begleiten sie etwa 2500 Geburten und stehen