Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach gen. Es wurden 434 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Year 2015

Relevanz: 75%
 

Hepatology and Endocrinology, OE 6810, Project: Identification and Functional Characterization of Cancer Genes in Pancreatic Cancer. Final exam November 2019 Sofia Gialesaki GREECE Supervisor: PD Dr. Jan-Henning [...] Project: Identification and functional characterization of novel cervical cancer susceptibility genes. Final exam June 2020. Theresia Reindl GERMANY Supervisor: Prof. Dr. Dietmar Manstein, Bio-physical

Allgemeine Inhalte

Year 2007

Relevanz: 75%
 

Klein, Pediatric Hematology and Oncology, OE 6780, project: The use of morpholino based knockdown gene technology as well as genetic studies to determine the function of HAX1 in zebrafish Final exam November [...] mouse models of leukemia; 2.Mechanisms of induction of immunologic tolerance by leukemic cells; 3.Gene therapy for hematologic disorders Final exam November 2012 Theodros Solomon Tsegaye (MD) ETHIOPIA

Allgemeine Inhalte

Year 2005

Relevanz: 75%
 

supervisor: Prof. Dr. Rudolph, now University of Ulm project: Analysis of the role of stanniocalcins genes and apoptosis pathways during cellular and organismal ageing Final exam June 2009 Lydia Asrat Haile [...] INDIA supervisor: Prof. Dr. Kispert, Molecular Biology, OE 5250, project: Functional analysis of Tbx gene in heart development Final exam November 2009 Inga Sörensen-Zender GERMANY supervisor: Prof. Dr. Gossler

Allgemeine Inhalte

Year 2009

Relevanz: 75%
 

Ramesh Pandey (Vet.) INDIA superrvisor: Prof. Dr. Kabesch, Paediatric Pneumology, project: TLR pathway genes and susceptibility for allergy and atopic diseases Final exam January 2013 Ruhi Phaltane INDIA supervisor: [...] project: Humanized models to assess the genotoxicity of viral vectors in the context of hematopoietic gene therapy and in vivo selection Final exam November 2013. Georgios Sogkas GREECE supervisor: Prof. Dr

Allgemeine Inhalte

Matthias Eder Research Group

Relevanz: 75%
 

Gentransfer zur genetischen Manipulation hämatopoetischer Zellen. Dazu gehört die Überexpression von Genen und miRNAs ebenso wie die spezifische Inhibition der Genexpression durch RNA-Interferenz (RNAi). Daneben [...] Identifizierung möglicher potentieller Zielstrukturen in Leukämiezellen In bisherigen Arbeiten wurden gen-spezifische, synthetische siRNAs (transiente RNAi) sowie lentiviral-codierte shRNAs (stabile RNAi)

News

MHH verleiht 151 Doktortitel

Relevanz: 75%
 

ysen konnte Dr. Zhong nachweisen, dass insbesondere das Hormon Östrogen zahlreiche krebsrelevante Gene bei weiblichen Tieren aktiviert, darunter Onkogene, Zellzyklusgene und Signalwege, die das Tumorwachstum [...] weiblichen Tieren, deutlich und führte zur geschlechtsspezifischen Regulation weiterer krebsrelevanter Gene. Die Ergebnisse zeigen: Sowohl diagnostisch als auch therapeutisch sollten Geschlechtsunterschiede

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie News

Relevanz: 75%
 

Hamburg einen Preis für ihr Poster „Comprehensive Evaluation of Different Clustering Strategies on Gene Expression Data from Kidney Transplant Biopsies“ bekommen. https://www.sys-med.de/de/meeting/emed-2024 [...] 10.2024 Heute ist das Paper „Heterozygous variants in the teashirt zinc finger homeobox 3 (TSHZ3) gene in human congenital anomalies of the kidney and urinary tract” erschienen. Bei diesem Projekt war

Allgemeine Inhalte

Florian Perner Research Group

Relevanz: 74%
 

acquisition of additional mutational events promoting clonal evolution and disease development. The genes most frequently affected by age-related somatic variants in blood cells are coding for the DNA-methylation [...] complex as well as the histone demethylase LSD1, are critical for the establishment of pathogenic gene expression programs in clonal subpopulations of blood cells. Based on published and our preliminary [...] selective inhibitors of these chromatin binding proteins can reverse the aberrant chromatin state and gene expression signatures in a genotype selective manner and target pathogenic clones in xenograft models

Allgemeine Inhalte

Exzellenzcluster REBIRTH

Relevanz: 74%
 

Dabei werden sowohl von innen kommende wie vom Milieu abhängige Mechanismen zur Kontrolle der durch Gene und Umwelt beeinflussten Programmierung der Zell- und Organabläufe und krankheitsabhängigenRegeneration

Allgemeine Inhalte

AG Kabbani

Relevanz: 74%
 

primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können wir in vivo den Einfluss von unterschiedlichen Genen und Ernährungskomponenten bei der Entstehung der NAFLD untersuchen. Darüber hinaus extrahieren wir

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen