behandelt alle Krebserkrankungen des Kindesalters. Die größte Gruppe sind Patienten mit Leukämien und Lymphomen, aber auch Patienten mit Knochen- und Weichteiltumoren, Hirntumoren und seltenen Tumoren werden [...] Kunsttherapeuten sowie Fitnesstrainer spielen ebenfalls für die Betreuung unserer Patienten eine große Rolle. Unsere Patienten werden durch ein kompetentes klinisches Team, bestehend aus Pflegepersonal, Assistenz- [...] fachkundig therapiert. Wir sind Spezialisten für die Behandlung von krebskranken Kindern Die meisten Patienten werden im Rahmen von sogenannten „Therapieoptimierungsstudien“ unserer Fachgesellschaft für Pädiatrische
des Zentrums für Seltene Erkrankungen MHH (Stand: Juni 2025) Patientenpfad Das ZSE der MHH hat einen strukturierten Versorgungspfad für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen oder unklaren Diagnosen entwickelt [...] den integrierten und kooperierenden spezialisierten Fachzentren (B‐Zentren) entlang des Patientenpfades Patient*innen mit seltenen Erkrankungen durchlaufen nicht selten eine „Odyssee“ aus wiederkehrenden [...] Unsicherheit über Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose der Erkrankung verlieren Betroffene (Patient*innen und Eltern) dabei unter Umständen wertvolle Zeit für medizinisch relevante Entscheidungen.
e und psychosomatische Patientinnen und Patienten befinden sich häufig über einen langen Zeitraum in stationärer Behandlung und können die Patientengemeinschaft nicht meiden. Dadurch sind sie einer besonders [...] schafft Teilhabe. Man muss nicht nur den Patienten sehen, sondern auch das System, in dem er sich bewegt. Unser Impfangebot steht daher offen für alle: Patienten, Partner, Mitarbeiter, Angehörige, Freunde [...] und Patienten auf sehr viel Resonanz – die Impfbereitschaft liegt zurzeit bei 100 Prozent. Dr. Wedegärtner und seine Kolleginnen und Kollegen werden den Impfstatus ihrer Patientinnen und Patienten weiter
Patientinnen und Patienten für ihren praktischen Unterricht. Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Krone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden [...] Können in der klinischen Patientenbetreuung unter Aufsicht unter Beweis stellen. Daher suchen sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln [...] chädigung gibt es für bestimmte Behandlungen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer
mhh-kardiologie.de/herzwochen bzw. unter www.patienten-universität.de . Fragen zu den Vorträgen können ab dem 3. November an die Email-Adresse fragen@patienten-universitaet.de gesendet werden. Die Beantwortung [...] Deutschen Herzstiftung e.V. informieren die Klinik für Kardiologie und Angiologie und die Patientenuniversität über die Herzschwäche. Aufgrund der derzeit besonderen Situation wird dies ONLINE stattfinden [...] Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, und Prof. Dr. Marie-Luise, Leiterin der Patientenuniversität, halten erfahrene Experten Kurzvorträge: Dr. Tobias König informiert über das frühzeitige
Sie in den Umgang mit isolierten Patienten ein. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal . [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung auf Station 47 erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach
auf den Schmerzzustand des Patienten abgestimmtes Medikament enthalten, werden angewendet. Beide Möglichkeiten werden auch patientenkontrolliert durchgeführt, d.h., der Patient bestimmt, wann und wie viel [...] MHH Im Bereich Unfallchirurgie werden in 3 Operationssälen jährlich über 3.000 Anästhesien bei Patienten aller Altersklassen erbracht. Es wird das gesamte Spektrum der modernen Unfallchirurgie auf höchstem [...] werden alle Arten der modernen Anästhesie durchgeführt: je nach Operation und individuell auf die Patienten abgestimmte Allgemeinanästhesien aber auch alle üblichen regionalanästhesiologischen Verfahren bzw
Hochdruckerkrankungen behandelt Patientinnen und Patienten in mehreren Bereichen stationär. Die Stationen 28A, 28B und 32 sind Bereiche, in denen Patienten aus allen Gebieten der Nephrologie und der Hyp [...] Intensivstation) werden Patienten mit besonderem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf behandelt. Auf der Station 10 (Akutdialyse) werden normalstationär behandelte Patienten mit Dialyseverfahren oder [...] auch für die Versorgung aller stationär internistischen Patienten verantwortlich und übernimmt häufig überregional komplex erkrankte Patient:innen. Die intensive Kooperation vieler medizinischer Disziplinen
Deshalb setzt sich die Patientenuniversität dafür ein, die Gesundheitskompetenz der Menschen durch unterschiedliche Maßnahmen zu fördern. Vor diesem Hintergrund hat die Patientenuniversität der Medizinischen [...] Bildungsangebot etabliert. Weitere Informationen sind unter der Homepage der Patientenuniversität abzurufen: www.patienten-universitaet.de . [...] Patientenuniversität Die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die Zunahme chronischer Erkrankungen führen dazu, dass immer mehr Menschen stetigen Kontakt mit Krankenkassen, Krankenhäusern, Ärztinnen
besucht jeden Patienten, der über die Zentrale Notfallaufnahme stationär im Haus geblieben ist, direkt im Patientenzimmer auf der jeweiligen Station. Es werden die Patientenstammdaten, Versicherungsdaten [...] Behandlungsstatus mit dem Patienten abgeglichen und ggf. im SAP korrigiert. Weiterhin werden die Behandlungsverträge und ggf. die Wahlleistungsverträge vorbereitet und vom Patienten unterschrieben. Die Se [...] wird über folgende E-Mailadresse an den zuständigen Servicemitarbeiter_in weitergeleitet : Patientenaufnahme.mobil @ mh-hannover.de Um einen ungestörten und reibungslosen Ablauf im Mobilen Aufnahmeteam auf