Prehab Konzept Prof. U. Tegtbur aus der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Mit der interdisziplinären Prähabilitation, die wir seit Mai 2023 in unserer Klinik anbieten können, ermöglichen wir [...] PatientInnen zu erreichen, arbeiten wir mit unseren Kooperationspartnern wie z.B. der Klinik für Sportmedizin eng zusammen. Für weitere Informationen zur Prähabilitation in unserer Klinik vereinbaren Sie
Symphonieorchester wurde 1978 von Professor Dr. Walter Stangel, dem damaligen Leiter der MHH-Transfusionsmedizin, gegründet und hat sich unter seiner organisatorischen Leitung zum voll besetzten Sinfon
Notfallverlegung / Intensiv / PIN Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Notfallberatung & Notfallverlegung Intensiv, Kardio & PIN Sie möchten als Klinik einen kritisch kranken [...] kranken Patienten zu uns verlegen? Sie möchten kardiologischen oder intensivmedizinischen Rat eines erfahrenen Kollegen? Dann nutzen Sie bitte eine der folgenden Nummern. Telefonisch können Sie mit den
Klinische Genommedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Klinische Genommedizin am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH Ein Großteil der seltenen Erkrankungen ist durch eine genetische Veränderung in
gang Medizinisches Informationsmanagement Ausbildung 08/2016 – 06/2019 Pharmazeutisch-Technische Assistentin, Justus- von-Liebig-Schule, Hannover Projekte/ Praktika 11/2020 – 04/2021 Medizinische Hochschule
menschlichen Gehirn auswirken. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover haben bahnbrechende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Alter und medizinische Behandlungen auf die Struktur und Funktion [...] klinische Faktoren wie Alter und Medikation zu berücksichtigen. Durch die Aufklärung, wie Alterung und medizinische Behandlungen die Plastizität des Gehirns beeinflussen, ebnet die Studie den Weg für die Entwicklung
man so sonst nicht zu sehen bekommt. So unterschiedlich und vielfältig die Arbeitsplätze an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind, so sind auch die 60 Fotos, die seit Anfang Mai in der Fotoausstellung [...] dass uns das mit dieser Ausstellung gelungen ist.“ Zu sehen sind Schreibtische, Arztkittel und medizinische Instrumente aus ungewohnten Perspektiven sowie Pflegekräfte auf der Station und Mitarbeitende [...] Marc-Oliver Lüpkemann teilt seinen Blick aus dem Rettungshubschrauber. Sarvinoz Jalilova aus der Transfusionsmedizin sowie Bianca Mrusek und Dana Siever, die gemeinsam als Pflegekräfte auf der Station 46 arbeiten
oder lizenzierte Inhalte verschiedener Anbieter zugreifen zu können (engl. Single Sign-on ). Die Medizinische Hochschule Hannover ist Mitglied in der DFN-AAI , der Authentifizierungs- und Autorisierungsi [...] oder ähnliches ausgewählt werden. Es werden alle eingetragenen Institutionen gelistet. Hier muss „Medizinische Hochschule Hannover“ ausgewählt werden. Für das Anmelden wird die Domainkennung/ PW der MHH genutzt [...] Moodle-Lernplattform der HMTM-Hannover: https://lms.hmtm-hannover.de Moodle-Lernplattform der Medizinischen Fakultät der LMU München. https://www.med.moodle.elearning.lmu.de Sonstige ORCID (Connecting Research
alternativen medizinischen Kontext wiederverwendet werden kann. Templates dienen als Grundlage zur Erstellung von Datenbankschemata und klinikspezifischen Formularen. Modellierungsprozess Medizinische Inform [...] openEHR Die offene IT-Plattform für die datengetriebene Medizin openEHR ist ein offener Standard für die Entwicklung elektronischer Patientenakten und freier Plattform-Architekturen, der die Entwicklung
en im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie Forscherin im Team des Exzellenzclusters RESIST. Sie leitet die Arbeitsgruppe Experimentelle [...] elle Neonatologie der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie die Abteilung für Translationale Pädiatrie, die zum Universit [...] genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG geförderten Exzellenzcluster sprechen