der Massenspektrometrie. Neben interdisziplinären Kooperationen (Neuroradiologie, Psychiatrie, Immunologie, etc.) erfolgt aufgrund der Seltenheit bestimmter Erkrankungen wie beispielsweise den antikörp
dieser Immunzellen haben Professorin Dr. Sarina Ravens und Dr. Alina Fichtner vom Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie Professor Dr. Immo Prinz und Dr. Likai Tan vom
„Personalisierte Immuntherapie“ von Prof. Kathrin de la Rosa sowie die MHH-Forschungsgruppen „Immunologie der viralen Hepatitis und Infektionen bei Leberzirrhose“ von Ko-Direktor Prof. Markus Cornberg
Klinische Chemie Hämatologie Hämostaseologie TDM/Toxikologie Endokrinologie Gastroenterologie Immunologie Molekulare Diagnostik Institut für Klinische Chemie – ZLA Medizinische Hochschule Hannover Die
der MHH mit im Boot. Dazu gehören Fachleute aus der Hämatologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Immunologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Plastischen Chirurgie, Kinderheilkunde, Humangenetik und Radiologie
Sjögren-Syndrom betroffen. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der MHH-Klinik für Rheumatologie und Immunologie , dem MHH-Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie sowie dem Fraunhofer-Institut
Alexandra Dopfer-Jablonka und Professor Dr. Georg Behrens von der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen
speziell markierte Coronavirus hat Professor Dr. Volker Thiel vom Institut für Virologie und Immunologie der Universität Bern hergestellt. „Wenn wir Substanzen gefunden haben, die die Virusvermehrung
America” (PNAS) veröffentlicht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Immunologie sowie der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen
Endokrinologie, für Pneumologie, für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, für Rheumatologie und Immunologie sowie der COVID-Ambulanz auch das Klinikum Region Hannover, das Zentrum für Individualisierte