Information über die rechtliche Grundlage der Ausbildung und Ausübung der Psychotherapie Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie richtet sich an Absolvent:innen des einschlägigen [...] psychotherapeutischen Verfahren und Methoden von der gesetzlichen Krankenversicherung anerkannt und erstattet werden. Damit spielt die Richtlinie eine zentrale Rolle in der Versorgung von Patient:innen sowie
Nierentransplantation-Nachsorge @ MHH.KIM.Telematik Erste Vorstellung, Operation und Nachsorge Weiterführende Informationen Informationen zur ersten Vorstellung, der Operation und der Nachsorge finden
Klinik braucht? Möchtest Du Bewerbungsprofis kennenlernen? Muss man lächeln , um ein Blutbild zu erstellen? Hast Du eine Ahnung, wie spannend Logistik ist? Warum können unsere Auszubildenden einfach so ein [...] Berufe kann sich im Planungsverlauf noch ändern Wer kann zur Campus-Tour 2023 kommen? Ob zur Erstorientierung , zum Reinschnuppern , für Neugieriege oder Zielstrebige , Einzelne, Freunde oder Familien : [...] (hochschulischen) Teil, aber bei dieser Veranstaltung geht es nicht um die Studiengänge an der MHH Selbstverständlich sind (künftige) Abiturient*innen willlkommen, denn unser Angebot ist sehr breit gefächert Mein
Epithelzellen. Erwin-Röver-Stiftung Post-COVID / Telemedizinisch gestützte Rehabilitation nach COVID-19 Projektleitung: Dr. Elisabeth Schieffer Klinik / Institut: MHH Sportmedizin Nach überstandener COVID-19 [...] er Echtzeit-PCR (qRT-PCR) validiert und mit den spezifischen Daten der Patienten korreliert. Förderstiftung MHHPlus Hannover IRMI-19 / Immunprofile im Langzeitverlauf nach COVID-19 Projektleitung: Prof [...] aus der ganzen Welt offen und wird von mehreren nationalen und internationalen Berufsverbänden unterstützt. COH-FIT zielt darauf ab, nicht modifizierbare und modifizierbare Risiko- und Schutzfaktoren zu
ihrem StrucMed-Projekt als kumulative Dissertationsschrift mit einer Publikation in geteilter Erstautorenschaft mit dem Titel „ FGF23-mediated activation of local RAAS promotes cardiac hypertrophy and fibrosis [...] Herzlichen Glückwunsch zur Promotion! Annika Ewert hat die Daten aus ihrer klinischen Studie als Erstautorin mit dem Titel „ Bone and Mineral Metabolism in Children with Nephropathic Cystinosis Compared with [...] Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Julia Kučka hat die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt als Erstautorin erfolgreich publiziert und ihre Promotion mit einer kumulativen Dissertationsschrift zum Thema
Medizin (DGPM) und der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) gemeinsam unterstützt wird. Eltern erhalten so den Nachweis über strukturierte Behandlungsabläufe bei einem hohen Grad [...] Geburtshilfe und der neonatologischen Intensivmedizin. Das Perinatalzentrum Level 1 der MHH wurde 2016 erstmals erfolgreich nach Perizert® zertifiziert. Damit ist es deutschlandweit von mehr als 150 Perinatalzentren [...] Qualitätssicherung Behandlungsergebnisse am Perinatalzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover Selbstverständlich nehmen sowohl die Abteilung Geburtshilfe als auch die Abteilung Neonatologie am externen Q
können. Immuntherapien können zum einen die Funktionsfähigkeit des Immunsystem wiederherstellen und zum anderen diese verstärken und auf Tumorzellen speziell ausrichten. Dieses Prinzip nutzen wir bei der Therapie [...] Patientinnen und Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, melden und Hilfe erhalten. In einem ersten Schritt ist eine telefonische Kontaktaufnahme vorgesehen. Wenn erforderlich, kann eine ambulante [...] ie und Spezielle Onkologie Fr. Dr. Elyan, Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Doktoranden/Master-Studentierende (Betreuung Ivanyi, Möhn, Skripuletz): Greta Lück, Emelie Narten, Johanna Aurich, Laura
Ansprechpartner. Unsere Leistungen sind für Sie kostenlos und alle MitarbeiterInnen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Als interdisziplinäres Team bieten wir Ihnen Hilfestellung an, in dem [...] Angehörigen sowie auf Anregung der Station. Bei konkretem Regelungsbedarf sprechen Sie wenn möglich zuerst mit Ihrem Stationsarzt, der uns dann per elektronischer Auftragsverwaltung umgehend einschaltet Telefon [...] Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr (Büro) weitere Informationen: www.mh-hannover.de/ekh.html EKH-Kinderstube Telefon: +49 (0)511 532-2109 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 -
Einträge folgen Wir danken für Ihr Verständnis
Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Masterstudium Hebammenwissenschaft Forschungsthemen der Masterarbeiten Die Themen aller Masterarbeiten des Europäischen Masterstudiengangs Hebammenwissenschaft [...] has been a scientific focus on understanding pathologies of pregnancy and childbirth from simple, clinical, linear perspectives, with a consequent lack of understanding of the range and limits of normal [...] Nebenwirkungen angesehen, da Hyperstimulation des Uterus in Form von zu starken und zu langen Wehen sowie eine Intoleranz des Fetus mögliche Folgen sein können. Hyperstimulation wird in der irischen Leitlinie