qualitativ hochwertigen Informationsvermittlung und Bera-tung. Das Gesundheitswesen, 2005. Dierks ML, Seidel G. Health Information and counselling by independent health information centres - Results from [...] das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) PAKO-ATOP - Patientenkompetenz bei allergischen [...] Patientenberatung und Nutzerinformation. Bern: Hans Huber, 2005 Seidel G, Dierks ML . Ergebnisse zur Evaluation der Modellprojekte der unabhängigen Patientenberatung und Nutzerinformation nach § 65b SGB V.
Studiengruppe unter der Leitung der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Das Team fand heraus, dass Rauchen wahrscheinlich [...] besser beraten und gezielter therapieren zu können“, sagt Professor Hoeper. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Marius Hoeper, hoeper.marius@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3537
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) neue Wege: Bei dem ambulanten Versorgungsprojekt Take Five For Life suchen sich die Patientinnen und [...] trie und Psychotherapie noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Hannover. Weitere Informationen über das Projekt gibt es auf der Internetseite www.take5forlife.de . Interessierte können sich
Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will nun untersuchen, welche Mechanismen bei Zusammenspiel zwischen Erkrankungen von Herz und Lunge [...] dafür sind die sogenannten Telomere, die Enden der Chromosomen. Auf den Chromosomen sind die Erbinformationen gespeichert. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere ein Stück. Nach etwa 50 Teilungen
Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Bericht der Kommission ist jetzt in The Lancet veröffentlicht. COPD ist eine vielschichtige Krankheit [...] das Leben der Betroffenen um mehrere Jahre oder Jahrzehnte zu verlängern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Welte, welte.tobias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3530
hinterfragen und zu beschreiben. Wir haben bei Frau Dr. med. Bodmann der Klinik für Pneumologie der MHH nachgefragt: Was passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim Inhalieren des Ziga [...] r nicht beim Gelegenheitsrauchen bleibt. Daher ist auch vom Partyrauchen abzuraten!“ Weitere Informationen: Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR) - Weltnichtrauchertag WHO - World No Tobacco Day ¹ Krebs
und Jugendmedizin, MHH Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH PD Dr. Bernhard M.W. Schmidt, Klinik für Nieren-, und Hochdruckkrankheiten, MHH TP4 dient der Überprüfung [...] Frauen' Ein Projekt im Rahmen der 50 Jahr-Feier der MHH Der Weg nach oben - 50 Jahre Spitzenkarrieren von Frauen an der MHH Anlässlich der 50 Jahr-Feier der MHH wurde im Gleichstellungsbüro die Studie "Der Weg [...] ngsbüros der MHH Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF) Das aktuell laufende Forschungsprojekt gefördert vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Nähere Informationen zu dem Projekt
und Wiederherstellungschirurgie (PHW) der MHH. Hannover, 17.06.2013 „Patientenverfügung und juristische Stellvertreter in der Intensivmedizin.“ Station 71 der MHH. Hannover, 19.06.2013 „Erarbeitung und [...] Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.“ MHH-Personalakademie. Hannover, 05.11.2013 „Organspende – eine ethische Herausforderung.“ Fortbildung des Sozialdienstes der MHH. Hannover, 06.11.2013 „Was ist ein ethisches [...] und Interventionelle Radiologie der MHH. Hannover, 11.12.2013 „Therapiebegrenzung in der Gynäkologie.“ Fortbildung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Hannover, 16.12.2013 „Patientenverfügung
Oktober 2019 firmierte das Hannover Congress Center, unweit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), als Treffpunkt der deutschen Transplantationsmedizin. „In Hannover haben stilbildende Pioniere der [...] Gregor Warnecke. Die Tradition in Hannover wirkt fort. Über alle soliden Organe gerechnet wird an der MHH eines der größten Transplantationszentrum Deutschlands betrieben und an innovativen Methoden gearbeitet [...] Zentrum vor Ort über die Situation der Patienten und die Themen Organspende und Transplantation informieren können. Organspende: 2019 Rückgang trotz GZSO Noch wenig Wirkung auf die Organspende zeigt bislang
Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2017: Teilhabe und Teilhabeforschung – aktuelle Veranstaltungen. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 04/2016: [...] hung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2016: 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Aachen vom 29. Februar - 2. März 2016. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) [...] Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 03/2015: Aktionsbündnis Teilhabeforschung. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 02/2015: Aktuelles