Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1360 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
News

Frauen in der Wissenschaft: Forscherin und Ärztin Prof. Christine Happle

Relevanz: 95%
 

sie aber auch Mutter zweier Kinder. „Als Mutter Karriere zu machen ist ohne Zweifel schwierig. Aber das darf keine Frau davon abhalten, Kinder zu bekommen“, betont sie. „Kinder sind das Schönste in meinem [...] In der Kinderklinik ist sie als sogenannte Clinician Scientist sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung tätig. Sie leitet die pädiatrische Notaufnahme und behandelt Kinder mit Allergien [...] könne auf vielen Ebenen sein – Diagnostik, Therapie oder Aufklärung und Information. Nicht mit Kinderplanung warten Die wissenschaftliche Arbeit von Professorin Happle wird von namhaften Institutionen gefördert

Allgemeine Inhalte

Kinderintensivmedizin - Station 67 - PIN

Relevanz: 95%
 

und Niere), die Betreuung von Kindern nach schweren kinder- und neurochirurgischen Eingriffen sowie die Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten oder verunfallten Kindern. Aufgrund unserer Schwerpunkte [...] her Fächer (Kinderchirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Transplantationschirurgie, plastische Chirurgie etc.). Im Vordergrund steht die Behandlung von Kindern mit angeborenen [...] Pädiatrische Intensivmedizin Über die Arbeit unserer Intensivstation 67 Wir behandeln im Jahr etwa 1200 Kinder jeden Alters sowie Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Patienten). Unser ärztliches und

Allgemeine Inhalte

Kinderanästhesie

Relevanz: 95%
 

dieser Kinder werden deutschlandweit zuverlegt. Für viele Kinder bleibt es eine Therapie bridging to transplant. Durch die hohe kinderkardiologische Expertise in unserem Zentrum werden auch Kinder mit a [...] mit älteren Kindern. JEMAH Das Risiko von Kindern mit angeborenen Herzfehlern ist auch bei Narkosen zu nicht kardiochirurgischen Eingriffen erhöht. In der MHH werden viele dieser Kinder regelhaft betreut [...] AG Kinderanästhesie pedSOAP-M Schema Die Physiologie, die Homöostase, aber auch die Bedürfnisse von Kindern in Narkose unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Auch die Grunderkrankungen, die zu

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 5120

Prof. Dr. C. Schippert

0511-532-6099 0511-532-6088 frauenklinik-kinderwunsch@mh-hannover.de

Telefonische Erreichbarkeit:

Montags bis freitags von 08:00-15:00 Uhr

Diagnostik, Beratung und Behandlung /Therapie:

  • Kinderwunsch trotz Krebs
  • Fertilitätsprotektion, Fertiprotekt, Fremdsamentherapie
  • Kryokonservierung Eizellen und Spermien  
  • Insemination,  IVF / ICSI (künstliche Befruchtung)

 

Zum Kinderwunschzentrum
Allgemeine Inhalte

Unser Team

Relevanz: 95%
 

Radiologie, Schwerpunktbezeichnung Kinderradiologie) Oberärztin Dr. med. Martha Dohna (Kinderärztin, Fachärztin für Radiologie, Schwerpunktbezeichnung Kinderradiologie) Fachärzte/ Fachärztinnen für Radiologie [...] Unser Team Der Arbeitsbereich Kinderradiologie führt eine moderne bildgebende Diagnostik bei Kindern – vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen – durch und berücksichtigt dabei deren besonderes Krank

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Fr. Zorica Blagojevic, Fr. Christine Erben

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Montags bis freitags 8:30-12:00 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge allgemeinen kinderchirurgischen Erkrankungen:

  • Hodenhochstand,
  • Leistenhoden,
  • Leistenbruch,
  • Leistenhernie,
  • Phimose,
  • Vorhautverengung,
  • Halsfistel
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Brückenteam

Relevanz: 95%
 

n von Krebserkrankungen im Kindesalter in den letzten 20 Jahren stark gestiegen sind, sterben jährlich ca. 500 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Krebs. Diesen Kindern und ihrer Familien die bestmögliche [...] Betreuung. Für die meisten Familien steht dabei der Wunsch im Vordergrund, die verbleibende Zeit mit den Kindern zu Hause zu verbringen. Gleichzeitig besteht jedoch auch ein großes Bedürfnis nach gesicherter und [...] Symptome gezielt und bedarfsorientiert zu behandeln. Seit 2003 werden in Hannover jährlich 10-15 Kinder und Jugendliche durch die Ärzte der Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie in enger K

News

Die KinderUniHannover muss in diesem Wintersemester ausfallen

Relevanz: 95%
 

vielen Kindern wie in den Vorjahren Zugang zu ihren Hörsälen zu ermöglichen. Sollte es im nächsten Jahr wieder möglich sein, wird es in gewohnter Weise eine Vorlesungsreihe der KinderUniHannover (KUH) geben [...] Jungen. Schirmherr der KinderUniHannover (KUH) ist Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Weitere Informationen im Internet unter www.kinderuni-hannover.de Kontakt: Bettina Dunker [...] Die KinderUniHannover (KUH) gehört seit 17 Jahren fest ins Veranstaltungsprogramm der Hannoverschen Hochschulen und erfreut sich seit Beginn eines großen Zuspruchs in und um Hannover. In diesem Jahr muss

News

COVID-19 bei Kindern

Relevanz: 95%
 

April 2021 Das sogenannte PIM-Syndrom kann Kindern sehr gefährlich werden. Wir haben Professor Dr. Philipp Beerbaum , Direktor der MHH-Klinik für Kinderheilkunde, Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin [...] Symptome. Eltern und Kinderärztinnen und -ärzte sollten bei diesen Symptomen daher auch immer an das PIM-Syndrom denken, denn nicht alle Corona-Infektionen machen sich bei Kindern bemerkbar. Wie wird das [...] Inflammatory Multisystem“-Syndrom. Die neue Krankheit ist sehr selten, jedoch gefährlich. Sie ist bei Kindern und Jugendlichen eine Folge einer Corona-Infektion oder besser gesagt, nicht der eigentlichen Infektion

News

Die KinderUniHannover startet ins neue Wintersemester

Relevanz: 95%
 

eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorlesungen sind speziell für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren konzipiert. Nur Kinder in diesem Alter haben freien Zutritt zum Veranstaltungssaal. Eltern, andere [...] Programm und aktuelle Veranstaltungshinweise gibt es auf der Internetseite der KinderUniHannover: www.kinderuni-hannover.de . Text: Bettina Dunker [...] Zum einundzwanzigsten Mal laden die fünf Hannoverschen Hochschulen zu einer Vorlesungsreihe für Kinder ein. Von November bis Februar können sich acht- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen wieder von Expertinnen

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen