der MHH und zum Teil auch externen Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine
Ausbildung ist hierbei ein zentrales Element. Über aktuelle Entwicklungen in unserem Lehrportfolio halten wir Sie auch über unseren Newsfeed und unsere Social Media -Kanäle auf dem Laufenden. Neben den
unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Zwar sind Risikofaktoren wie starkes Übergewicht und höheres Alter der Mutter sowie vorbestehender Bluthochdruck oder Mehrlingsschwangerschaften bekannt. Die genauen
wesentliche Verbesserungen in Diagnose und Therapie. Mit dem neuen Forschungsbau im Medical Park erhalten die interdisziplinär arbeitenden Forschungsgruppen des CiiM die Möglichkeit, ihre Vision einer besseren
Beratung und Gentestung, um das eigene Erkrankungsrisiko abzuklären“. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover.de
Betriebskita betreibt, können wir als Landesbetrieb unser Budget nicht frei bewirtschaften. Wir erhalten die Investitionsmittel zweckgebunden für Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Da Kinderbetreuung
Lebererkrankungen gefördert (Forschungspreis für Dr. Tetyana Yevsa). SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa, Yevsa.Tetyana@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-83164. Die
Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6778
darauf mit hohem Engagement und unglaublicher Tatkraft reagiert.“ „Ich habe den Verdienstorden zwar erhalten, sehe mich aber nur stellvertretend für viele andere Menschen, die mit mir zusammenarbeiten“, betont
Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Ambulanzen der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Patientenorg