nach dem Pflegeorganisationssystem Primary Nursing, in Anlehnung an Marie Manthey, bei dem eigenverantwortlich für eine bestimmte Anzahl von Patienten über einen Zeitraum von 3-4 Wochen eine individuelle [...] Eingangshalle geradeaus bis zum Fahrstuhl. Fahren Sie mit dem Personenaufzug in die Ebene 2 und steigen Sie nach links aus . So gelangen Sie unmittelbar vor unsere Eingangstür auf der linken Seite. Die
Januar 2021 und der MTAPrV vom 27.09.2021 Theoretischer Unterricht Dozenten der MHH erteilen in hochschuleigenen Hörsälen Unterricht in den theoretischen Grundlagenfächern und Schwerpunktfächern. Copyright: [...] Praktischer Unterricht Ein großer Teil der Ausbildung ist theoretisch/praktisch und findet in schuleigenen Laboratorien statt. Bei uns lernst du Analysen mit unterschiedlich komplexen technischen Verfahren
Spider Silk Laboratory Spinnenseide, bekannt für ihre besonderen mechanischen Eigenschaften wie extreme Dehnbarkeit und Reißfestigkeit, bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich [...] erfolgreich durchgeführt. Die verwendete Spinnenseide wird von Radnetzspinnen ( Nephila edulis ) aus eigener Zucht hergestellt. Das Gewinnen der Seide ist für die Tiere schmerzfrei und schadet ihnen nicht. [...] Langstreckige Defekte stellen jedoch eine große Herausforderung dar. Die Implantation eines körpereigenen Spendernerven gibt dem nachwachsenden verletzten Nerven eine Orientierungshilfe. Diese Methode
allen stellten die Neurologen eine sehr hohe Anzahl von Abwehrzellen im Nervenwasser fest, was eigentlich auf eine bakterielle oder virale Infektion hindeutet. Dafür sprach auch der schnelle Krankheitsverlauf [...] weder Bakterien noch Viren nachweisen konnten, haben wir Blutserum und Nervenwasser in unserem MHH-eigenen Liquor-Labor untersuchen lassen“, ergänzt der Neurologe. Dort ergab sich der Verdacht auf einen
pluripotenten Stammzellen (IPSC) her. Das sind genetisch umprogrammierte Körperzellen, die ähnliche Eigenschaften wie embryonale Stammzellen haben, sich also in alle Gewebetypen entwickeln können. Diese Methode [...] Die Blutplättchen selbst haben ohnehin keinen Zellkern, können sich also von Natur aus nicht eigenständig vermehren. Probleme der Lagerung beheben Ein weiterer Aspekt ist die Lagerung der Blutzellen. [...] zweiten Förderphase will das Forschungsteam in die Massenproduktion der künstlichen Blutzellen einsteigen und erste klinische Studien am Menschen durchführen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie
Gefäßzellen umgewandelt. „Für eine spätere klinische Anwendung stellen wir die iPS-Zellen aus körpereigenen Zellen der Patientinnen und Patienten her“, erklärt Professor Dr. Ulrich Martin, wissenschaftlicher [...] Herzen, die bei einer Transplantation gegen ein gesundes Organ ausgetauscht werden. Von den körpereigenen Zellen gereinigt, dienen die Homografts als immunneutrales Grundgerüst für neue Herzklappen. Durch [...] im Tiermodell testen können“, betont die Wissenschaftlerin. Spätere klinische Studien werden dann zeigen, ob die Herzprothese aus der MHH auch im Menschen funktioniert. Wer macht was? Für das 3D-Heart-
immung, Eigenverantwortung, Autonomie und die Selbstunterstützung von Selbsthilfepotenzialen das Erlernen von Bewältigungsstrategien Auch bei chronischen Erkrankungen bieten wir Schutz, zeigen neue Mö [...] Möglichkeiten auf, fördern die Akzeptanz von Veränderungen und stärken die eigenen Fähigkeiten. Stationsspezifische Informationen Wir orientieren uns an der allgemeinen Besuchszeit der MHH . Wir möchten
verschiedenen Wochentagen. Interessierte können auch nur einzelne Module besuchen und jederzeit einsteigen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Ehemalige Teilnehmende loben das [...] mich außerdem informierter und besser vorbereitet, sollte bei meinem Mann der Krebsmarker wieder steigen. Ich würde heute nicht mehr in handlungsunfähiger Ohnmacht landen, wie beim letzten Mal.“ Monika
100-Tage-Ultimatum, das in dieser Woche abläuft. MHH kann keine eigenen Tarifregelungen treffen Als Landesbetrieb kann die MHH keine eigenen Tarifregelungen treffen. Die rechtliche Situation ist anders als
e und Endokrinologie Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs Immuntherapien bei Krebs: Die körpereigene Immunabwehr wird gezielt unterstützt oder aktiviert, um Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen [...] bislang auf Chemotherapie mit den Therapeutika Gemcitabin und Cisplatin, die Behandlung mit der körpereigenen Immunabwehr wird bei dieser Krebsart seit Jahren erforscht. Ein internationales Forschungsteam