Online verfügbar. Kirsch, C., Förster, M. , Noeres, D. (2023): Behandlungsbedürftige Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen: Analyse therapeutischer Maßnahmen anhand von Daten der Klassifikation [...] Kirsch, C., Leddin, D., Förster, M. , Otto F. (2022): Kann die Gesundheit von Kindern in stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahmen gefördert werden? In: Deutsche Rentenve [...] Otto, F., Jax, J., Löffler, L., Kirsch, C. (2022). Familienmaßnahmen im Setting von Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgeeinrichtungen - Belastungen der Mütter und Väter und ihre Gründe für die Inanspruchnahme.
Steuermann fungieren durfte, schafften es die Kinder, über sich hinauszuwachsen und das Finale in einem Foto-Finish für sich zu entscheiden. Die vier Kinder, die sich vor der Regatta und den vorbereitenden [...] Lebenswillens dieser Kinder. Großes Untertützung durch Familien Auch die Familienangehörigen waren während des gesamten Wochenendes anwesend, fieberten mit und unterstützten ihre Kinder nach Kräften. Ihre [...] Am 1. September 2024 nahm erneut ein Boot mit Kindern aus der pädiatrischen Onkologie an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ , die dieses Jahr in Halle (Saale) stattfand, teil. Es war ein Wochenende
CPAM-Gewebeproben von insgesamt 43 Kindern histologisch und genetisch. Alle diese Kinder waren in den vergangenen 20 Jahren aufgrund einer CPAM an der Klinik für Kinderchirurgie der MHH operiert worden. Die [...] Insbesondere das Gen KRAS war von Varianten betroffen. Die Kinder mit einer KRAS -Variante hatten einen statistisch schwereren Krankheitsverlauf als Kinder ohne diese. Ergebnisse tragen zu besserer Diagnostik [...] Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, die Klinik für Kinderchirurgie und der Arbeitsbereich Kinderradiologie des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Von der
Intensivnetzwerk PIN ist ein Verbund von mehr als 40 Kinderkliniken, die sich die Verbesserung der medizinischen Versorgung schwerstkranker Kinder durch enge Kooperation und gemeinschaftliche Betreuung [...] pflegerischen Arbeitsalltags sowie Ausdruck unserer Philosophie, möglichst vielen schwerstkranken Kindern die optimale Versorgung zukommen zu lassen. Ein Ziel: Optimale flächendeckende Versorgung Die Sc [...] Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen in der gemeinschaftlichen Betreuung schwerstkranker Kinder inklusive Transport und Unterstützung vor Ort, in der Entwicklung gemeinsamer Behandlungsstrategien und
Kita Campuskinder Medizinische Hochschule Hannover Carl - Neuberg - Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532 161105 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe [...] Betreuungszeit darf zum Wohle des Kindes neun Stunden nicht überschreiten. Für Betreuungsbedarf während der Früh-, Spät-, Wochenend- sowie Feiertagsschichten ist das Kind spätestens zwei Werktage vorher [...] BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover) Empfänger: Förderstiftung MHH plus Verwendungszweck: Kita Campuskinder 10231
dem Link unter Anfahrt und geben Sie zur Routenbeschreibung - MHH Kita Campuskinder - in die Adresssuche ein. MHH Kita Campuskinder Medizinische Hochschule Hannover Carl - Neuberg - Str. 1 30625 Hannover [...] Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532 161105 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe Gebäude K 27: Hort/Altersübergreifende Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250501800900444444 [...] bitte in der Zeit von Dienstag bis Freitag an Melanie Schulze - 0511 532 83326 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Telefonische Erreichbarkeit der Gruppen Krippe Wühlmausgruppe - 0176 1532 8325 Maulwurf
Boston, USA, wechselte sie als Weiterbildungsassistentin in die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben der Kinderhämatologie und –onkologie erwarb sie vertiefte Kenntnisse in der pädiatrischen [...] schwerpunktmäßig in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen während und nach Stammzelltransplantation. Frau Prof. Maecker-Kolhoff arbeitet als Kinderhämatologin und -onkologin im onkologischen Rufbe [...] sie über Untersuchungen zum genetischen Nachweis von Leukämiezellen in Knochenmarkstammzellen bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie. Frau Prof. Maecker-Kolhoff begann ihre klinische Ausbildung
der M ütter von Kindern mit Typ 1 Diabetes: Auswirkungen auf B erufstätigkeit und Bedarf an Unterstützungsleistungen im A lltag Liebe Eltern, wir wissen, dass die Betreuung eines Kindes mit Typ 1 Diabetes [...] der Typ-1-Diabetes Ihres Kindes für Sie als Eltern und die ganze Familie hat. Dabei interessiert uns besonders, ob und wie Ihre Berufstätigkeit mit der Betreuung Ihres Kindes vereinbar ist. Außerdem möchten [...] hakt oder schwierig wird. Ihre Antworten wollen wir nutzen, um auf die Leistungen der Eltern von Kindern mit Diabetes und deren Bedarf an qualifizierter Unterstützung gegenüber Politik und Kostenträgern