Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie einen Newsletter zu verschiedensten Themen wie studentische Lehre, Forschungsaktivitäten, neue Mitarbeiter, Onlineseminare etc. und hält Sie damit immer auf
Das Campusleben an der MHH Ob Sport, hochschulpolitisches Engagement, Mitglied einer der vielen studentischen Initiativen oder Singen im Chor: Die Möglichkeiten, sich als Studierende oder Studierender in
Die Unterrichtszeit erhöht sich von 30 auf 35 Wochen Unterricht pro Jahr. Die Studentinnen und Studenten rotieren nicht mehr in Tertialen, also in drei Gruppen, sondern in vier Gruppen mit jeweils 80 bis [...] COVID-19 Hygienebestimmungen mit möglichst viel Präsenzlehre starten zu können. „Die Studentinnen und Studenten erlernen im Studiengang Zahnmedizin wichtige Fertigkeiten für ihren späteren Beruf. Da auf praktische
Chemistry and the Research Institute for Structural Biochemistry continuously offer dissertations for students or graduates of medicine, biochemistry, biology, biophysics or related subjects. The subjects offered
Beratung für MHH-Studierende (PSB) Schwangerschaft und Mutterschutz Semestergebühren Semesterzeiten Studentenwek Hannover Studiendekan Studienqualitätsmittel Studierendensekretariat Studieren mit Behinderun
der Hochschule Hannover werden in unserer Studienambulanz Praktikumsstellen für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Allgemeinen und des Medizinischen Informationsmanagements angeboten. Für die
Universitäts- und Ausbildungsstandort tragen wir dafür Sorge, dass durch innovative Konzepte im studentischen Unterricht der qualifizierte Nachwuchs für Aufgaben in Klinik und Forschung vorbereitet wird.
Seminars are currently held in building J3, second floor, room 2020: 23.06.2025 Thomas Kaufmann (PhD Student, AG Faix) - Progress Report 30.06.2025 Roman Fedorov (Group Leader) - Progress Report RESIST Seminars
Medical Center Utrecht Principal Investigator: Prof. Joost Sluijter Researcher: Eveleyne Deemkes, PhD Student Areas of expertise - Empowering cardiac cell therapy - Human in vitro models for disease modeling
“Regenerative Sciences” and by training scientists at the Bachelor´s, Master´s and PhD levels (including students from the medical, biology and biochemistry curricula). Courses: MSc Biomedizin, Modul Experimentelle