Nuklearmedizin der MHH im Bereich konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik stellt sich vor. Gerichtet an interessierte Patienten und Zuweiser werden die an der MHH installierten, hochmodernen Kamerasysteme
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose Das Hämochromatose Mausmodell trägt eine Mutation, die analog zur
direkt vor Ort die Arbeit machen und die wir mit Hilfe der Polysialinsäure quasi in eine bestimmte Richtung leiten und dadurch auf Heilung programmieren wollen“, sagt der Biochemiker. Denn die Zerstörung
medizinischen Rehabilitation. Unterstützung per Telemedizin Die virtuelle COVID-Rehabilitationsklinik richtet sich vor allem an diese Hausärztinnen und Hausärzte. „Wir möchten wissenschaftlich fundiertes Wissen
Durch diese Begrenzung haben Sie an Ihren beiden Einsatzorten jeweils acht Wochen Zeit, wodurch Sie richtig an Ihrem Einsatzort ankommen und Teil des Teams werden können. Für Fragen zum PJ in unserer Klinik
nach sechs Stunden konnten die kreislaufunterstützenden Maßnahmen um die Hälfte reduziert werden“, berichtet PD Dr. Stahl. Mehr als 20 Studienzentren „Die neue Behandlungsstrategie ist sicher und birgt das
Anschlussförderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro für weitere drei Jahre. Zudem ist eine Internetseite eingerichtet worden, das 3R-Portal. Sie informiert mit spannenden Interviews, Factsheets und Info-Grafiken
vermehren und ausbreiten kann. Die RNAi ist ein natürlicher Mechanismus in unseren Zellen zum zielgerichteten Abschalten von Genen. Dabei werden die sogenannten Boten- oder mRNAs (messenger RNAs) gespalten
können, dauert es meist lange, bis eine Amyloidose sicher diagnostiziert wird und mit einer zielgerichteten Behandlung begonnen werden kann. Oft ist die Erkrankung dann schon weit fortgeschritten. Diesen
das Kreuzen bei Amboss . Alle immatrikulierten Studierenden können sich einen kostenfreien Zugang einrichten. Das Programm ist für Vorklinik, Klinik und PJ konzipiert, also vom 1. bis zum 13. Fachsemester