Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3595 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Molekulare Mikrobiologie für Biochemiker (BCM WP 32)

Relevanz: 76%
 

Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, einfache Problemstellungen zu den Themengebieten des Moduls zu modellieren und zu lösen spezifische Formeln zu benutzen

Allgemeine Inhalte

Molekulare Humangenetik (BCM WP 31)

Relevanz: 76%
 

Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, einfache Problemstellungen zu den Themengebieten des Moduls zu modellieren und zu lösen. spezifische Formeln zu benutzen

Allgemeine Inhalte

St. 45

Relevanz: 76%
 

über die zentrale Notaufnahme. Die Patient*innen werden täglich durch den Chefarzt oder dessen Stellvertreter*in visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und die Behandlungsoption besprochen.

Allgemeine Inhalte

Johanna Prien-Kaplan

Relevanz: 76%
 

Kontakt Johanna Prien-Kaplan (keine/neutrale Pronomen) Koordination Gender & Diversity Consulting Gleichstellung in DFG-Forschungsverbünden und Diversity OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 84080 E-Mail: chanc

Allgemeine Inhalte

Das Team

Relevanz: 76%
 

Das Team Das REBIRTH Active School Team stellt sich vor. Programmleitung Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur Direktor der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, MHH Programmkoordination Dr. Dorothea Schönbach

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 76%
 

Phase der Asthmaentstehung und seiner Persistenz. Die Immunphänotypisierung von Zellen und Geweben stellt eine besondere Expertise in der Arbeitsgruppe dar. Die mittels verschiedener Methoden (Zell und Gewebe [...] größten und am besten charakterisierten Lungenentzündungskohorten der Welt im Erwachsenenalter darstellt, arbeitet unsere Gruppe an dem Verbundprojekt pedCAPNETZ. Dieses hat den Aufbau und die wissens [...] Makrophagen-Vorläufern eine wirksame und lang anhaltende Therapie für Kinder und Erwachsene mit herPAP darstellen könnte und deren Lebensqualität und Lebenserwartung enorm verbessern könnte. Gemeinsam mit Koo

Allgemeine Inhalte

Außertarifliches Personal

Relevanz: 76%
 

der Laufbahn der Akademischen Rätinnen und Räte in sämtlichen arbeits- und dienstrechtlichen Fragestellungen. Wir verstehen uns als Unterstützende für das Präsidium, die Entscheidungsebene, sowie als B

Allgemeine Inhalte

Lernspirale

Relevanz: 76%
 

Studierenden, angepasst und an ihren jeweiligen Wissensstand, komplexe medizinische Themen und Fragestellungen und erwerben gleichzeitig immer mehr Handlungskompetenz für die spätere berufliche Tätigkeit

Allgemeine Inhalte

Studieninteressierte

Relevanz: 76%
 

Rund um das Studium an der MHH Betriebsärztlicher Dienst Bibliothek Evaluationsbüro Gleichstellungsbüro International Office KfW-Studienkredit Schwangerschaft und Mutterschutz Ordnungen Semestergebühren

Allgemeine Inhalte

Ästhetische Chirurgie

Relevanz: 76%
 

von Größe, Form, Erschlaffung des Gewebes oder erhöhtes Gewicht kann zu einem nicht zufrieden stellenden Körperbewusstsein führen. Mit Hilfe der heutigen plastisch-ästhetischen Chirurgie und modernsten [...] Zufriedenheit und Selbstbewusstsein führen. Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet Ihnen alle Behandlungsmethoden auf dem aktuellen [...] Durchblutung und Sensibilität der Brustwarze Erhaltung der Stillfähigkeit In der Plastischen Chirurgie stellt die Brustverkleinerung (Mammareduktion) ein gutes Beispiel für einen Eingriff dar, der sowohl dem

  • «
  • …
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen