Erledigung aller erforderlichen Aufnahmeformalitäten im Rahmen einer stationären Aufnahme in der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehören eine ausführliche Beratung sowie die Schließung von Behandl [...] Patientenaufnahme und die dezentralen Aufnahmeplätze in der Kinderklinik, Zahnklinik, Frauenklinik, Medizinischen Poliklinik und der Zentralen Notfallaufnahme. Die Bearbeitung von komplexen Fallkorrekturen im
Maria Bonin ist seit Januar 2024 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Sie arbeitet im Projekt „Versorgung am Lebensende in der Pandemie: Erleben
anpasst, noch in weiten Teilen unbekannt. Das will ein Forschungsteam der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun gemeinsam mit dem Deutschen Hörzentrum der MHH und der [...] Projektleiter Professor Dr. Georg Berding, Oberarzt an der Klinik für Nuklearmedizin und Leiter der Arbeitsgruppe „Neuronuklearmedizin“. Eine der Teilnehmenden ist Karin Raasch. Nach insgesamt vier Hörstürzen
Nacharbeiter vermessen. Was passiert im Rahmen der medizinischen Dokumentation? Mit einem separaten Fahrzeug fährt der im Team integrierte Mediziner zur Unfallstelle. Er beginnt noch am Unfallort mit der [...] Alltag der MHH-Unfallforscherinnen und -forscher. Je nach Fragestellung können technische und medizinische Informationen über Tausende von Unfällen immer wieder neu ausgewertet werden. So entsteht eine [...] ? Aus vier Personen. Zur Unfallaufnahme steht ein Aufnahmeteam bereit, das aus 2 Technikern, 1 Mediziner und 1 Koordinator besteht. Der Koordinator hat die Aufgabe, das Team nach dem statistischen Sti
(Level1). Die höchste Versorgungsstufe bedeutet, dass unsere Station sowohl personell als auch medizintechnisch so ausgestattet ist, dass wir unseren kleinen Patienten auch bei komplizierten Verläufen bestmöglich [...] Bereiche Gastroenterologie, Kardiologie, Kinderchirurgie, Nephrologie, Onkologie, Pneumologie und Stoffwechselmedizin, so dass uns auch Neugeborene mit Erkrankungen der genannten Bereiche aus dem gesamten Bundesgebiet [...] t zugewiesen werden. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen
In Zell- und Gentherapien liegen große Hoffnungen der Biomedizin. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung für Erkrankungen, die bisher nicht oder nur schlecht behandelt werden können – etwa bei aggressiven [...] Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Direktor Professor Dr. Florian Heidel) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist jetzt zum ersten Mal eine sogenannte CAR-T-Zelltherapie an einem [...] lebensbedrohlich erkrankten 39-Jährigen mit einer CAR-T-Zelltherapie behandelt. Die Methode wird in der Medizin vor allem in der Krebsbehandlung eingesetzt. Dafür werden körpereigene T-Zellen aus dem Blut entnommen
Version ] Mertz M (2020) Wie ist der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? Eine kurze medizinethische Betrachtung . Loccumer Pelikan 2/2020:22-26 Strech D, Mertz M , Schmidhuber M [...] ndung (3. Auflage). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 246-262 Mertz M (2021) „Ehrlichkeit“. In: Matusiewicz D, Werner JA (Hrsg) Future Skills in Medizin und Gesundheit. Menschen [...] theoretischer Rechtfertigung der ethischen Fallbesprechung und Ethikkonsultation . Ethik in der Medizin 26(2):91-104 Mertz M , Inthorn J, Renz G, Rothenberger GL, Salloch S, Schildmann J, Wöhlke S, Schicktanz
tation - Psychosomatisch-psychosoziale Risiko-Assessments und telemedizinische Adhärenz-Coachings Lehr- und Forschungseinheit Medizinische Psychologie Psychosoziale Belastung von Familien mit chronisch [...] Erkrankungen, Geschwister und Eltern Lehre im Medizinstudium: Grundlagen der Psychologie, Kommunikation, Beratung Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Qualität in der [...] Gesundheitswissenschaften Fachhochschule Kiel MH Hannover (seit 2022) Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Stärkung von Bedarfs- und Bedürfnisorientierung in der Prävention
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende. Damit soll die Sicherheit in dem komplexen Prozess der Organentnahme [...] Professor Dr. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung der MHH, und Professor Dr. Christoph Josten, Medizinischer Vorstand des UKL, betonen. Auf der Ebene der Universitätsklinika ist ein solcher Vertrag wie jetzt
Jakob van Beekum E-Mail: vanBeekum.Cornelius(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Facharzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 04/2024 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie [...] Viszeralchirurgie Prüfarzt für klinische Studien nach dem Arzneimittelgesetz und nach dem Medizinproduktegesetz Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV) European