die in Hannover versorgt werden (Stand 2016: rund 8.000 Patienten). Alle Unternehmen, die Cochlea-Implantate produzieren, haben einen Sitz im Deutschen HörZentrum Hannover. Sobald es Fragen oder Probleme [...] Federführende Moderation der Aktualisierung der Leitlinien zur Versorgung von Patienten mit Cochlea-Implantaten durch Prof. Lenarz.
Deutsches HörZentrum Hannover Das weltweit größte Kompetenzzentrum für Cochlea-Implantate und implantierbare Hörgeräte. Alles unter einem Dach Neueste diagnostische Methoden und Therapien von Hörstörungen
Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie angehören. Ob Schnupfen, Mittelohrentzündung, Cochlea Implantat oder Pfeiffersches Drüsenfieber, bei Erkrankungen der oberen Atemwege können Sie sich an die
wie zum Beispiel der HCIG, der Hannoverschen Cochlear Implant Gesellschaft. Das Motto der Cochlea-Implantat Therapie in Hannover heißt daher seit 1984: Eine CI-Operation benötigt ein lebenslanges modulares [...] modulares Therapiekonzept. Auch der Therapeut muss gut (zu-)hören können Hörgerät oder doch schon Cochlea-Implantat? So einfach ist die Entscheidung heute nicht mehr. Mittlerweile existiert eine ganze Palette
Schwerpunkt der Klinik vorangetrieben, so dass längst alle vier westlichen Hersteller von Cochlea-Implantaten ihre Forschungseinrichtungen in MHH-Nähe angesiedelt haben. Weiterer Ausdruck dieser Akzentuierung [...] viele Kinder und Erwachsene wieder hören können und hat Hannover zum weltweit größten Zentrum für Cochlea-Implantationen gemacht. Es ist mir eine besondere Freude, einen so herausragenden Mediziner und
en wie auch technischen Versorgung mit allen Arten von Hörsystemen und Hörimplantaten wie Cochlea-Implantaten. Gleichzeitig sehen die HNO-Experten zahlreiche Fälle mit seltenen Erkrankungen, bei denen
Hörstörung bedingen. Durch die sehr erfolgreiche Therapie kongenital tauber Kinder mit einem Cochlea Implantat kommt der Diagnostik der Fehlbildungen (sowohl den knöchern sichtbaren als auch den Nerv Fe [...] n und Schädelbasistumoren, insbesondere Paragangliome. Wichtigste Publikationen: Aplasia of the cochlea: radiologic assessment and options for hearing rehabilitation. Kontorinis G, Goetz F, Giourgas A
Hörgeräten bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA Jena, 2011. A. Büchner, L. Hoepner, W. Nogueira, V. Hamacher, T. Lenarz, Einsatz von Hörgeräte-Vorberarbeitungs-Techniken bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA [...] Störgeräusche in Cochlea-Implantat-Systeme , DGA Jena, 2011. L. Gärtner, A. Büchner, T. Lenarz, W. Nogueira, Spread-of-Excitation-Messungen mit virtuellen Stimulationskanälen bei Cochlea-Implantat-Patienten [...] der Cochlea, Deutsche Gesellschaft für Audiologie, Aalen, Germany, Ferburary, 2016. M. Imsiecke, B. Krüger, A. Büchner, W. Nogueira, Elektrisch-akustische Vorwärtsmaskierung bei Cochlea-Implantat Trägern
er weniger und auf dem anderen gar nichts, dort hat er im Deutschen Hörzentrum der MHH ein Cochlea-Implantat eingesetzt bekommen (Anm. d. Red.: elektronische Hörprothese, die bei defekten Haarzellen im [...] leider noch nicht, wie gut das funktioniert, weil er nicht äußern kann, ob und was er über das Cochlea-Implantat hört. Wir machen viel mit Gebärdensprache. Es gibt sogar eine vereinfachte Form für Kinder mit
Innenohrs präzise mathematisch modellieren. Die Resultate wurden für die Entwicklung einer neuen Cochlea-Implantat-Elektrode von Advanced Bionics verwendet. Die Aufnahme wurde von Herrn Prof. Dr. Dr. Andrej