Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach balance. Es wurden 36 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
News

Der Nervenalterung auf der Spur

Relevanz: 75%
 

Außerdem helfen sie uns, unsere Bewegungen zu koordinieren und sind wichtig für Gleichgewicht und Balance. Die sensorischen Neuronen sind aber nicht nur für die Sinneswahrnehmungen zuständig, sondern können

Allgemeine Inhalte

PhD position

Relevanz: 74%
 

Competitive research in an inspiring, world-class environment • A wide range of offers to help you balance work and family life: on-campus kindergarten places including vacation care, parent-child offices

Allgemeine Inhalte

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Relevanz: 74%
 

erreger oder Tumore unterdrücken. Ihre korrekte Zahl ist daher ein wichtiger Bestandteil in der Balance des Immunsystems. Eine Modulation ihrer Zahl oder eine gezielte Beeinflussung ihrer funktionellen

Allgemeine Inhalte

Projekt Väterförderung an der MHH

Relevanz: 72%
 

16:00 Uhr von Herrn Nils Seiler (Elterncoach - Berlin) ein Online-Workshop zum Thema Life Balance "Väter in Balance: Beruf/Studium, Familie & Zeit für mich" durchgeführt. Dieser Kompakt-Workshop bot Impulse

Allgemeine Inhalte

Hilfe bei akut auftretenden Pflegeerfordernissen

Relevanz: 68%
 

Hilfe bei (akut) auftretenden Pflegeerfordernissen BALANCE . Informationen für pflegende Angehörige. Ein Leitfaden für die MHH Umfangreiche Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen (Pflegezeit

Allgemeine Inhalte

Year 2011

Relevanz: 66%
 

project: Identification of the role of suppressors of cytokine signalling (SOCS) to maintain the balance between antigen-specific T cells and regulatory T cells (Tregs) in the adoptive immune Response Final

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 57%
 

reaction following the ischemic insult is a key reason for high mortality rates, and the fragile balance between pro-and anti-inflammatory responses is a crucial determinant of disease outcome. In collaboration

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 56%
 

population cells. J Biol Chem 2010; 285(9): 6412-8 Claus RA, Bockmeyer CL , Sossdorf M, Lösche W: The balance between von-Willebrand factor and its cleaving protease ADAMTS13: biomarker in systemic inflammation [...] , Li Z, Welte KH, Ballmaier M, Baum Chr, Modlich U: Gene Therapy of Mpl Deficiency: Challenging Balance between Leukemia and Pancytopenia. Molecular Therapy 2010; 18(2): 343-52 Wiegmann B, Zardo P, Dickgreber

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 55%
 

Train-The-Trainer Seminare für das kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionsprogramm Back-To-Balance – Ein Transferprojekt zur Implementation von Patientenschulung in die rehabilitative Praxis für Patienten [...] S. 330-335. Brandes I , Morfeld M, Krauth C. Ökonomische Aspekte der Implementierung von Back-to-Balance. In: Krauth C, Petermann F (Hrsg.): Gesundheitsökonomie und Reha-Ökonomie. Regensburg: S. Roderer [...] Krauth C, Möller JU, Höder J, Koch U. Kosten der Umsetzung des Patientenschulungsprogramms „Back-to-Balance“ in die stationäre medizinische Rehabilitation. 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium

Allgemeine Inhalte

Verbrennungszentrum

Relevanz: 50%
 

Menschen treffen können. Durch die großflächige Hautzerstörung wird zum einen die gesamte biologische Balance des Organismus gestört, zum anderen führen ausgedehnte Narbenbildungen zu sichtbaren Entstellungen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen