Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lenarz. Es wurden 57 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Allgemeine Inhalte

H4A - AG Auditorische Prothetik

Relevanz: 87%
 

Nogueira, T. Lenarz, A. Büchner, Evaluation of a transient noise reduction algorithm in cochlear implant users , Audiology Research 5 (2), 2015. 2011 W. Nogueira, L. Hoepner, V. Hamacher, Th. Lenarz, A. Buechner [...] Bernd Edler, Thomas Lenarz, Current Steering and Results From Novel Speech Coding Strategies , Otol Neurotol. 2008 Feb ;29 (2):203-207. 2005 W. Nogueira, A. Buechner, Th. Lenarz, B. Edler, A Psychoacoustic [...] Hamacher, T. Lenarz, A. Büchner, Nutzen der Richtmikrofontechnik von Hörgeräten bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA Jena, 2011. A. Büchner, L. Hoepner, W. Nogueira, V. Hamacher, T. Lenarz, Einsatz von

News

Adventsaktion: Das vierte Türchen zu einem besonderen MHH-Raum

Relevanz: 87%
 

dat, ich arbeite seit 1993 in der HNO-Klinik der MHH (Klinikdirektor Prof. Prof. h.c. Dr. Thomas Lenarz) und bin Oberärztin sowie Ärztliche Leitung des Deutschen HörZentrums. Aufgabe unseres HörZentrums [...] „reinen“ akustischen Gegebenheiten das Hören erforschen. Der Lohn der Arbeit um das Team von Herrn Prof Lenarz sind dann glückliche Patienten, die wir erstmals oder wieder in die Welt der Töne bringen konnten

Allgemeine Inhalte

Events

Relevanz: 86%
 

kostenlos, Teilnehmer erhalten einen Fortbildungspunkt. Weitere Informationen: Sekretariat Prof. Lenarz, Tel.: 0511 / 532-6565 , E-Mail Lab Meeting Das Lab „Meeting Otolaryngology“ ist Teil des Curriculums [...] Facharztprüfung zur Erlangung des nötigen HNO-Fachwissens. Grundlage sind das Lehrbuch Boenninghaus/Lenarz und Facharztwissen HNO sowie die HNO-Leitlinien. Die einzelnen Veranstaltungen finden jeden Donnerstag

Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

N.N.

s. Sprechzeiten

Poliklinik
Terminvereinbarung: +49 511 532 3032 (von 9 bis 14 Uhr)

Privatsprechstunde
Terminvereinbarung: +49 511 532 6562

Zur Website
News

Gefährliche Atemaussetzer: So hilft der Zungenschrittmacher

Relevanz: 77%
 

ln nicht schlafen kann, könnte ein sogenannter Zungenschrittmacher zum Einsatz kommen. Prof. Dr. Lenarz erläutert im Video , was Schlafapnoe ist, wie der Zungenschrittmacher funktioniert und wie er implantiert

Allgemeine Inhalte

Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hanover (MHH) | Startseite

Relevanz: 77%
 

Rückfragen stehe ich Ihnen mit meinem Team gerne zur Verfügung. Ihr Prof. Prof. h.c. Dr. med. Th. Lenarz Direktor der Klinik

Allgemeine Inhalte

Kopfzentrum

Relevanz: 76%
 

Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Ihr Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz Direktor der HNO-Klinik und des Deutschen HörZentrums Hannover der MHH Leiter des Kopfzentrums der

Allgemeine Inhalte

Sprechstunden

Relevanz: 75%
 

Unsere Sprechstunden Privatsprechstunde Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz immer Mittwochs nach Vereinbarung unter Tel.: 0511 / 532-6562 E-Mail: hno-privatsprechstunde @ mh-hannover.de Zur Online

News

Tag des Hörens: Was Hörforscher umtreibt

Relevanz: 75%
 

NIFE den Forschungsverbund Institute of AudioNeuroTechnology (VIANNA) zusammen mit Prof. Prof. Dr. Lenarz. Die Forschung der AG Kral konzentriert sich auf Gehirnentwicklungen, auf Entwicklungsfolgen von

Allgemeine Inhalte

2008

Relevanz: 74%
 

and Renal Allograft Function. Am J Nephrol 2008; 28(4): 583-8 Diensthuber M, Gotz F, Länger F, Lenarz T, Lenarz M: Extra- and intracranial dumbbell-shaped hemangiopericytoma. Eur Arch Otorhinolaryngol 2008; [...] in Patients with Myelodysplastic Syndromes. Leukemia 2008; 22(2): 313-322 Capelle HH, Nakamura M, Lenarz T, Brandis A, Haubitz B, Krauss JK: Cavernous angioma of the geniculate ganglion. J Neurosurg 2008; [...] Monatsschr Zahnmed 2008; 118(7): 635-40; French, German Teschner M, Kramer S, Donnerstag F, Länger F, Lenarz T, Schwab B: [Tuberculous Otitis media - a rare differential diagnosis in Germany] Laryngorhinootologie

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen