Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1015 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 97%
 

es LFS diagnostizieren. Nach bisher üblichen LFS-Testkriterien wäre die Diagnose bei diesen Personen nicht gestellt worden“, so Penkert. LFS-Testkriterien sollten angepasst werden „Unsere Ergebnisse tragen [...] evante TP53 -Keimbahnvarianten bei Personen aufgedeckt, die bisherige etablierte klinische LFS-Testkriterien nicht erfüllen. Dies führte zu einer „Li-Fraumeni Spektrum“ Klassifizierung, die das Erkran [...] Oncology veröffentlicht wurde. Nach der neuen Klassifizierung wird bei Personen, die bestimmte LFS-Testkriterien erfüllen, ein LFS diagnostiziert, während bei Personen, die diese Kriterien nicht erfüllen,

News

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Relevanz: 97%
 

Hannover (MHH), hat jetzt einen neuen Antikörpertest entwickelt, mit dem sich die Erkrankung schneller und sicherer diagnostizieren lässt als mit den bisherigen Standard-Tests. Dafür haben die Wissenschaftlerinnen [...] wesentlich genauer. So lassen sich selbst AIH-Betroffene per Bluttest entdecken, die keine klassischen Autoantikörper bilden. „Unser neuer Test schließt eine diagnostische Lücke und hilft, die Patienten [...] des neuen Tests bereits an mehreren hundert Blutproben aus anderen Mitgliedszentren des Europäischen Netzwerks für seltene Lebererkrankungen (ERN rare liver) überprüfen. Jetzt soll der Test möglichst vielen

Allgemeine Inhalte

Formular Attest

Relevanz: 97%
 

zu beachten: Das Attest muss in Farbe gescannt und als PDF-Datei übermittelt werden!* Sofern die jeweilige Arztpraxis kein digitales Attest ausstellt, genügt ein farbiger Scan. Das Attest muss vom Arzt [...] innerhalb von drei Werktagen nach dem Prüfungstermin durch ein ärztliches Attest zu belegen (§ 12 Abs. 4 der PrüfO). Das Attest und die dazugehörigen Angaben sind ausschließlich über das untenstehende [...] und mit einem Praxisstempel versehen sein! Im Attest muss die Prüfungsunfähigkeit am jeweiligen Prüfungstermin angegeben sein! Falls das ärztliche Attest nicht fristgerecht, ohne Unterschrift und Praxistempel

Allgemeine Inhalte

Kenntnistest

Relevanz: 97%
 

beachten Sie, dass der Kenntnistest grundlegende biowissenschaftliche Kenntnisse abfragt und eine gezielte Vorbereitung auf den Test nicht möglich ist. Für die Bearbeitung des Tests gewähren wir Ihnen 90 [...] Kenntnistest des MSc Biomedizin Bitte kommen Sie nicht ohne gesonderte Einladung zum Kenntnistest! Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie eine gesonderte Einladung zur Info-Veranstaltung und zum Kenntnistest [...] Informationsveranstaltung haben Sie in einer E-Mail von uns erhalten. Ort + Zeit des Kenntnistests Der Kenntnistest Biomedizin findet am Mi., 23.07.2025, 11:45 Uhr Einlass 12:00 Uhr Beginn (inkl. Registrierung

Allgemeine Inhalte

TestMHH

Relevanz: 97%
 

Vollnarkose am schlagenden Herzen zu ersetzen. test 1. Test 2. Test VanessaTest 1 Step 2 Seite 3 Zusammenfassungsseite 4 Seite Name: testtesttesttesttesttesttest E-Mail: Neue Seite

Allgemeine Inhalte

Anmeldung Kenntnistest Biomedizinische Datenwissenschaft

Relevanz: 96%
 

nicht am Eignungstest teilnehmen, werden von der weiteren Teilnahme am Zulassungsverfahren ausgeschlossen. Über Ausnahmen hiervon entscheidet der Zulassungsausschuss, wenn bis zum Tag des Kenntnistests ein [...] verfahren berücksichtigt, wobei für den Kenntnistest null Punkte vergeben werden. Anmeldeformular Name: * Vorname: * E-Mail-Adresse: * Ich nehme am Kenntnistest teil: * bitte auswählen Ja Nein Ich habe [...] Biomedizinische Datenwissenschaft Bitte teilen Sie uns mithilfe dieses Formulars mit, ob Sie am Kenntnistest am 23. Juli 2025 teilnehmen. Sollten Sie den Termin aus einem wichtigen Grund nicht wahrnehmen

Allgemeine Inhalte

Radioiod-Diagnostik-Therapie

Relevanz: 96%
 

Dosierung erfolgt individuell anhand eines vorher durchgeführten Radioiod-Tests. CHECKLISTE AUTONOMIE Zur Terminvereinbarung für Radioiod-Test und Therapie-Aufenthalt werden folgende Unterlagen/Informationen [...] Dosierung erfolgt individuell anhand eines vorher durchgeführten Radioiod-Tests. CHECKLISTE STRUMAVERKLEINERUNG Zur Terminvereinbarung für Radioiod-Test und Therapie-Aufenthalt werden folgende Unterlagen/Informationen [...] Schilddrüse (ablatives Konzept). Die Dosierung erfolgt individuell anhand eines vorher durchgeführten Radioiod-Tests. Die Therapie soll möglichst ohne thyreostatische Medikation durchgeführt werden. Bei florider

Allgemeine Inhalte

Sprachkurse

Relevanz: 96%
 

Sprachkursangebot und DAAD-Sprachtests Die MHH bietet ganzjährig Sprachkurse für MHH Studierende in den Sprachen Französisch und Spanisch von A1 bis B1 Niveau an. Außerdem bieten wir zweimal im Jahr einen [...] unter Campusleben -> AStA -> Kurse . Die Kursausschreibung erfolgt über ILIAS und Studmail. DAAD-Sprachtests Englisch Ein Termin findet statt, sobald sich 3-5 Interessent*Innen verbindlich über ILIAS [...] angemeldet haben. Sie finden die Kurse unter AStA --> Internationales DAAD --> Sprachtests . Aktuelle Termine finden Sie im ILIAS . Französisch Ein Termin findet statt, sobald sich 3-5 Interessent*Innen

Allgemeine Inhalte

Anfahrt

Relevanz: 95%
 

von Hannover Hbf Richtung Celle, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach [...] Richtung Buchholz (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 von Am Brabrinke (U 1 / 2) Richtung Misburg bzw. umgekehrt; Haltestelle Misburger Straße (zur Zahnklinik) Linie 127 [...] Richtung Misburg bzw. umgekehrt; Haltestelle Misburger Straße (zur Zahnklinik). Linie 137 vom Kantplatz (U 4 / 5) Richtung Spannhagengarten (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Mit

Allgemeine Inhalte

Nutzertestung

Relevanz: 95%
 

Nutzerbewertung zu unterziehen. Grundlage der Bewertung ist ein festgelegtes, überprüftes Testprocedere. Dazu werden Testleser aus dem Teilnehmerkreis der Patientenuniversität bzw. über andere Zielgruppen gewonnen [...] waren Leserinnen und Leser unterschiedlicher Alters- und Sozialgruppen in die Testung von Informationen integriert. Die Testleser beurteilen, ob die Texte ihren Informationsbedarf aufgreifen, ob sie als Laien [...] Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Projektförderer Institut für Wirtsc

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen