Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Der Master-Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem biowissenschaftlichen Bachelorabschluss (z.B. Biologie, Biochemie, Biomedizin) oder in einem vergleichbaren biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums.
Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren vergeben werden.
Zulassungen für das erste Fachsemester sind immer nur zum Wintersemester eines jeden Jahres möglich.
Kriterien, die unbedingt erfüllt sein müssen, um sich bewerben zu können
- Bachelorabschluss im Fach Biologie, Biomedizin oder in einem vergleichbaren biowissenschaftlichen Studiengang
(z.B. Life Science, Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie)
oder
abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin
- wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*):
mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP) in einem biowissenschaftlichen Bachelorstudiengang (aktueller Leistungsnachweis, bei dem nicht mehr als 30 Leistungspunkte zum erfolgreichen Abschluss fehlen)
oder
bestandener Erster Abschnitt (M1) und Zweiter Abschnitt (M2) der Ärztlichen Prüfung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, die Sie wie folgt nachweisen können:
- deutsche Fachhochschulreife oder deutsches Abitur (auch an deutschen Auslandsschulen)
- äquivalente Abschlüsse in Österreich, Liechtenstein oder der Schweiz (in deutscher Sprache)
- Abschluss eines deutschsprachigen Bachelorstudiums (das Studium muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sein)
- DSH-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang): Niveau 3 (entspricht einer Note von >82%)
- TestDaF Niveau 5 (level 5 in each part of the test)
* Der Abschluss muss bis zum Ende des 1. Fachsemesters nachgewiesen werden.
Wenn Sie mehr über den Studiengang "Biomedizinische Datenwissenschaft" erfahren möchten, besuchen Sie gern eine unserer (Online-)Infoveranstaltungen.
Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 startet am 1. Juni und endet am 15. Juli!
Das Zulassungsverfahren erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der MHH: https://campus.mh-hannover.de
Am besten nutzen Sie für die Dateneingabe den Browser Google Chrome.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören
- Zeugnisse
- Lebenslauf in deutscher Sprache
- deutsche Hochschulzugangsberechtigung (oder ggf. Nachweis der Kenntnisse der deutschen Sprache, z.B. mit DSH-3)
- ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere Auslandsaufenthalte, sonstige praktische Erfahrungen etc.
Bitte beachten Sie:
Alle online eingereichten Unterlagen müssen im Falle der Zulassung im Original vorgelegt werden. Bewahren Sie deshalb alle Dokumente sorgfältig auf!
Die im Rahmen der Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten der Bewerber/innen unterliegen dem Datenschutz. Die Datenschutzhinweise der Medizinischen Hochschule Hannover können Sie hier einsehen.
Kenntnistest
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet Ende Juli im Rahmen des Zulassungsverfahrens ein Kenntnistest an der MHH statt.
Alle Studierenden, die sich beworben und gemäß der Entscheidungen des Zulassungsausschusses Aussicht auf einen Studienplatz haben, werden hierzu gesondert eingeladen.
Der ca. 90-minütige Test (multiple choice am Laptop) fragt grundlegende Kompetenzen ab, wie sie für das Masterstudium Biomedizinische Datenwissenschaft erforderlich sind.
Die Ergebnisse werden als Zusatzkriterium für die Zulassung Verwendung finden (s. Zugangsordnung). Ziel des Tests ist es, den zwischen verschiedenen Studiengängen recht unterschiedlichen Benotungsmaßstäben eine für alle Bewerber/innen einheitliche Kenngröße zur Seite zur stellen.
Die Teilnahme am Kenntnistest ist verpflichtend!
Informationsveranstaltung für Bewerber/innen
Im Vorfeld des Kenntnistest wird für die eingeladenen Bewerber*innen eine Online-Informationsveranstaltung stattfinden, bei der Ihnen Dozierende des Studiengangs einen Einblick in die Arbeitsgebiete der beteiligten Einrichtungen und die Module des Studiengangs vermitteln.

Die Ordnung über den Zugang und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen und Empfehlungen, bevor Sie sich für ein Studium bei uns entscheiden:
- Es handelt sich grundsätzlich um ein Vollzeitstudium mit dem entsprechenden Workload, welches durch individuelle Studienplanung soweit entzerrt werden kann, dass das Studium bedingt mit einer Berufstätigkeit vereinbar ist. Zusätzlich ermöglicht das „Blended Learning“ Konzept vieler Module orts- und zeitunabhängiges Lernen. Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihre Berufstätigkeit mit dem Studium vereinbar ist, melden Sie sich gern vorab zu einer individuellen Beratung.
- Bitte beachten Sie, dass es neben den flexiblen Online-Lerninhalten einige feste Termine gibt, an denen Sie teilnehmen müssen: Präsenztage an der MHH, wöchentliche Online-Seminare, Praktika und Masterarbeit in den jeweiligen Instituten.
- In interaktiven Online-Modulen müssen wöchentlich Aufgaben in interdisziplinären Gruppen bearbeitet und eingereicht werden.
- Sie sind automatisch zu allen Prüfungen der Module angemeldet. Eine Abmeldung von Modulen ist spätestens bis drei Wochen vor Semesterbeginn möglich. Eine spätere Abmeldung ist nicht mehr möglich!
- Für das erfolgreiche Studium sollten Sie ein hohes Maß an Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Motivation mitbringen.
The master's program "Biomedical Data Science" is aimed at graduates with a bioscientific bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of veterinary or human medicine programs.
Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated via a university-owned admission procedure.
Admissions for the first semester are only possible for the winter semester of each year.
At the time of application, proof of excellent German language skills must be submitted!
Proof of language proficiency can be provided as follows:
- German-language Bachelor's degree (the degree must have been completed at the time of application)
- DSH examination (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang): Level 3 (corresponds to a grade of >82%)
- TestDaF level 5 (level 5 in each part of the test)
All supporting documents must be submitted in translated form, unless the originals are in German or English.
You can use uniassist to check whether your certificates entitle you to study in Germany.
Für eventuell auftretende Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination:
Dr. Melina Celik & Anna Selich
Tel.: +49 511 532-5700
Mail: master.biomeddat@mh-hannover.de