Zimmerwechsel während der Behandlung einstellen. Verpflegung: Das Essen wird im Tablett-System geliefert. Sie können zwischen verschiedenen Kostformen wählen und bestellen das Essen für eine Woche. Getränke [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Station 58 ist dem "Zentrum für seelische Gesundheit" zugeordnet. Im stationären Setting bieten wir 20 B [...] tze an und ermöglichen eine intensive Einzel- sowie Gruppentherapie. Die stationäre Gemeinschaft stellt dabei einen kurativen Faktor dar. Durch die Distanz zu Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung haben
Buerger.David @ mh-hannover.de Dr. Eike Carstens Funktionsoberarzt, stellv. Bereichsleitung Augenheilkunde / Neurochirurgie, stellv. Qualitätsmanagementbeauftragter Carstens.Eike @ mh-hannover.de Dr. Eliana [...] Ästhetische-, Hand-, Wiederherstellungschirurgie, Strahlenschutzbeauftragter Goldmann.Rolf @ mh-hannover.de Zum Bereich Plastische-, Ästhethische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Zur Person Dr. Clemens [...] Oberärztin, Bereichsleitung Unfallchirurgie, Gleichstellungsbeauftragte der Klinik Jüttner.Marieke @ mh-hannover.de Zum Bereich Unfallchirurgie I zum Bereich Gleichstellung Prof. Dr. Matthias Karst Oberarzt, I
Fortschritt angesehen. Ihre einzigartige Position an der Schnittstelle von Klinik und Forschung ermöglicht es ihnen, klinische Fragestellungen direkt in die Forschung zu integrieren und wissenschaftliche [...] ftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt eine weitere große Herausforderung dar, die den Fortschritt in der Karriereentwicklung behindern [...] Karriereprogramme für Clinician Scientists können durch strukturierte Unterstützung und die Bereitstellung von Ressourcen einen entscheidenden Beitrag in der individuellen Karriereentwicklung leisten
ing promising therapeutics (AG Advanced Tissue Culture Models) Stellenausschreibungen Stellenausschreibung PostDoc 1 Stellenausschreibung PostDoc 2 [...] bisherigen Studienleistungen dokumentieren. Motivationsschreiben (optional, bei Doktorandenstellen): Für Doktorandenstellen bitten wir Sie zusätzlich um ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre langfristigen [...] für die Forschungsthemen unterstreichen. Projektidee / Forschungsinteressen (bei Master- und Doktorandenstellen): Bitte geben Sie an, welche konkreten Forschungsfragen oder -gebiete Sie in Ihrer Arbeit
Direktor vom CCC Hannover +49(0)511 532-6144 stellv. Sprecher CCC Niedersachsen Direktor der Frauenklinik Zum Expertenprofil Prof. Dr. Hans Christiansen Stellv. Direktor CCC Hannover 0511 532-2574 Vorst [...] geschäftsführenden Vorstand geleitet. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem CCC-Direktor und Stellvertreter, dem Geschäftsführer, der Patientenvertretung sowie zwei Vertretern der beteiligten MHH-Abteilungen [...] mh-hannover.de Direktor der Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Prof. Dr. Frank Wacker stellv. Vorstandsmitglied CCC Hannover 0511 532-3421 radiologie @ mh-hannover.de Direktor des Instituts
Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Mein Name ist Sylwia Kapitza. Wenn Sie sich zu Ihrem Termin bei uns vorstellen, erkläre ich Ihnen gerne, wie Ihr weiterer Aufenthalt [...] de Fragen rund um ästhetische Operationen Terminplanung für Operationen durch Herrn Prof. Vogt Erstellung von Kostenvoranschlägen Stationäre Nachbetreuung von Privatpatienten Korrespondenz und Organisation [...] de Postanschrift: Frau Monika Fleischer Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Anmeldung und telefonische
-Konferenz stellen die Projektleiter Ihre Projektideen vor („Gesuch“). Auch Interessierte, die keine konkreten Projektideen haben, können Ihre Forschungsinteressen und Expertise vorstellen („Angebot“) [...] -Konferenz stellen die Projektleiter Ihre Projektideen vor („Gesuch“). Auch Interessierte, die keine konkreten Projektideen haben, können Ihre Forschungsinteressen und Expertise vorstellen („Angebot“) [...] Projekte durch die jeweiligen Projektverantwortlichen vorgestellt. Ebenfalls werden die Studierenden die Möglichkeit haben, sich selbst vorzustellen. Bewerbungen für das Programm sind noch bis Montag, den
Proteine führt, stellt einen wichtigen Bereich in der molekularen Onkologie dar. In jüngster Zeit findet man aber auch zunehmend Veränderungen, die die korrekte Regulation der Herstellung an sich richtiger [...] Honigbienen anführen. So verursacht die Umstellung der Ernährung von Bienenlarven auf „Gele royal“ bekanntermaßen das Heranwachsen von Bienenköniginnen an Stelle der bei normaler Ernährung entstehenden [...] Methylierungsprofile darstellen. Diese sollen anhand von Zellmaterial, das Urinproben isoliert wird, erfasst werden. Ziel dieser Untersuchungen ist es, zu überprüfen, ob die Erstellung von Methylierungsprofilen
fasste PD Dr. Alexander Horke die Sitzung zusammen. Bestellformular: „Mutmach-Geschichten“ von Transplantierten 1 Persönliche Angaben 2 Angaben zur Bestellung Akademischer Titel: Anrede: bitte auswählen Frau [...] 2022 haben wir mit den Teilnehmenden die Aktion gefeiert und das Buch mit den Mutmach-Geschichten vorgestellt. Ein Tag für Patient*innen und Angehörige Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten" [...] ten entstanden sind, die nun in einem wirklich schönen Buch zusammengefasst wurden, das heute vorgestellt wird“, sagte Elke Büdenbender in einer Videobotschaft bei dem Patiententag „Den Alltag bestehen
Technischen Universität München entwickelten Radiotracer hergestellt. In den Körper injiziert, heftet sich dieser dann gezielt an die CXCR4-Bindungsstelle der weißen Blutkörperchen im Herzmuskel. Mittels PET-Scanner [...] Oberflächenmembran von Herzmuskelzellen im Blick. Diese Rezeptoren mit Namen CXCR4 sind die Bindungsstellen für kleine Signalproteine (Chemokine), die bei den Leukozyten eine Wanderbewegung auslösen. „In [...] PET-Scanner lässt sich die Entzündungsreaktion im Herzen ohne zusätzlichen Eingriff direkt darstellen. Ein weiterer Vorteil der nicht-invasiven Bildgebung: Das Tracer-Verfahren beeinflusst die Reaktion im