Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von
Dabei sind nicht nur klinische Projekte im Fokus, sondern auch grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen, die im Pädiatrischen Forschungszentrum bearbeitet werden.
(Informationen, die das Studium betreffen) Deutschlandstipendium E-Learning Evaluationsbüro Gleichstellungsbüro ILIAS International Office KfW-Studienkredit Leitlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskr
sammlung die IG-MHH aktiv mitgestalten. Teilhabe: Wahl des Vorstandes oder sich selber zur Wahl stellen. Austausch: Sich mit muslimischen Geschwistern an der MHH vernetzen, sowohl online als auch bei den
Mitarbeiter:innen der Medizinischen Psychologie. Hier würden wir uns über eine kurze schriftliche Darstellung Ihres besonderen Interesses und ggf. theoretischer oder praktischer Vorkenntnisse sehr freuen.
Versuchsdaten Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage Fragestellungen im Bereich des Protein- und Membrantransports in physiologischen und pathologischen Zuständen
Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzen Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte Datenübermittlung und teilen uns z. B. per Telefon das verwendete Kennwort mit.
Die Urologie operiert mit dem da Vinci aktuell folgende Organe: Niere (Nierenentfernung bei Nierenkrebs, Nierenteilentfernung, Beseitigung von Engstellen zw. Niere und Harnleiter, Nierenzystenentfernung), Prostata (Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs, Prostatateilentfernung)
Prof. Dr. Ingmar Staufenbiel Stellvertretender Klinikdirektor Sekretariat: Frau Rona Krenz Telefon +49 (0) 511 532 6671 Fax: +49 (0) 511 532 4811 Mail an Frau Rona Krenz Mail an Prof. Dr. Ingmar Staufenbiel