(Husten, Schnupfen) aufweist oder andere Infektionssymptome, informieren Sie uns großzügig vor ihrem Besuch. Ihr behandelnder Arzt wird mit Ihnen gemeinsam entscheiden, ob Ihr Kind in diesem Fall bei uns gesehen
altungen, die Sie gemäß Studien- und Prüfungsordnung im Laufe Ihres Zahnmedizinstudiums bei uns besuchen müssen. Aufeinander aufbauende Veranstaltungen sind in den Vordrucken mit der gleichen Farbe hinterlegt
auf dem MHH-Gelände Die MHH-Organspendeberater informieren Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Personal am Tag der Organspende auf dem MHH-Gelände über Organ- und Gewebespende
können Sie von Ihren Angehörigen besucht werden. Auf Grund unseres therapeutischen Konzepts sind Besuche nur in folgenden Zeiten gestattet: Montag- Freitag: 16:00 Uhr – 20:00 Uhr Samstag: 12:00 Uhr – 20:00 [...] Sonntag: 10:30 Uhr – 20:00 Uhr (Ausnahmen können in dringenden Fällen mit dem Team besprochen werden) Besucher, die unter Einfluss von Suchtmitteln stehen, haben mit Rücksicht auf unsere Patienten keinen Zugang
Maßnahmen unterstützen, die unsere Tätigkeit einschränkt oder die Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher oder Mitarbeitenden behindern. Und deshalb ist nicht jeder Trassenverlauf, der bisher
de Prof. Dr. Ulla Walter Telefon: +49 (0) 511 - 532 4455 E-Mail: Walter.Ulla @ mh-hannover.de Besucheradresse und Lieferanschrift für Waren und Expresssendungen: Gebäude M2 auf dem MHH-Lageplan Karl-Wie
Umsatzzahlen, Hygieneprüfungen, Patientenbefragungen, aktive Kritikbearbeitung und Befragung der Mensabesucher ständig neu bestätigt. Die fachliche hohe Kompetenz im diätetischen Bereich insbesondere für die
beantwortet erste Fragen rund um die Bewerbung und berät Sie während Ihres Studiums. Weiter Besucheradresse MHH - Medizinische Hochschule Hannover Gebäude M15 - Ebene S0 - Raum 1030 Podbielskistraße 160
beurteilen und die Bedeutung der Ergebnisse dieser Untersuchungen ausführlich diskutieren. Nach Besuch des Praktikums verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der
verzeichnen wir in den letzten Jahren einen enormen Anstieg der Anfragen bezüglich Vorträgen an Schulen, Besuchen in unserem Labor, Praktika und Facharbeiten. Dabei beschränken sich die Anfragen schon lange nicht