Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 2983 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinikdirektor

Relevanz: 69%
 

für Urologie der Medizinischen Hochschule Hannover 04 / 1989 – 02 / 1992 Assistenzarzt in der Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie des Marienhospitals Osnabrück (Chefarzt: Prof. Dr. med. B. Stallkamp) [...] für Pathologie der RWTH Aachen) 01 / 1988 – 03 / 1989 Assistenzarzt in der Anästhesiologischen Abteilung des Ev. Krankenhauses Unna / Westf. 1981–1987 Studium der Humanmedizin an der Rheinisch-Westfälisch

Allgemeine Inhalte

Leonard G.

Relevanz: 69%
 

mein Mann getestet, ob er als Spender infrage kommt. Doch seine Leber bzw. der zu transplantierende Teil war zu groß für unseren kleinen Leonard. Danach war ich an der Reihe. Leonard ging es zunehmend schlechter [...] Leonard sich auf der Intensivstation etwas erholte, bekamen wir die schöne Nachricht, dass ich einen Teil meiner Leber spenden durfte. Die Transplantation war für den 19. März 2012 geplant. Da Leonard jedoch

Allgemeine Inhalte

Marius S.

Relevanz: 69%
 

noch Maschinen am Leben." Es war ein Sonntag, als eine Ärztin auf meine Eltern zukam und ihnen mitteilte, dass ich mit einem Hubschrauber auf die Kinderintensivstation Station 67 in die MHH verlegt werden [...] Hannover. Obwohl die Umgebung und alles ungewohnt für mich war, fühlte ich mich nicht unwohl. Im Gegenteil. Die Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal waren total nett und sehr fürsorglich. Durch die

Allgemeine Inhalte

Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau

Relevanz: 69%
 

allem in der Anfangsphase der Pandemie zusätzliche Belastungen und Verunsicherungen bei allen Beteiligten erwartet. Seit Juli 2020 untersucht ein interdisziplinäres Team aus MHH-Wissenschaftlerinnen und [...] Patientinnen und Patienten gesichert werden kann.“ erklärt Professor Dr. Nils Hoppe, der das Teilprojekt OnCoVID mit ethischem und rechtlichem Schwerpunkt betreut. Das Forschungsprojekt „OnCoVID -Management

News

MHH-Stipendiatin trifft Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek

Relevanz: 69%
 

gestalten können. Ich habe mich irgendwann dazu entschlossen, Dr. Nagoud Schukfeh, Oberärztin aus der Abteilung für Kinderchirurgie der MHH, als Dozentin zu einem dieser Treffen einzuladen. Dieser Vortrag über [...] Deutschland noch immer einen maßgeblichen Einfluss auf den Bildungserfolg hat, ist ein sehr bedauerlicher Teil unserer deutschen Bildungsrealität. Dadurch wurde mein Studium per se nicht „schwerer“, aber natürlich

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 69%
 

ist in den allermeisten Fällen ein allergisches Asthma, d.h. Allergien gegen inhalierbare Umweltbestandteile, sogenannte Allergene, wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben lösen die Asthmabeschwerden [...] Phänomen der Polysensibilisierung zu untersuchen und konnten mit Hilfe dieser Modelle die kritische Beteiligung unterschiedlicher Zytokine und Zellen herausarbeiten (siehe Publikationen ) . Im DFG-Schwerpun

News

Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau

Relevanz: 69%
 

allem in der Anfangsphase der Pandemie zusätzliche Belastungen und Verunsicherungen bei allen Beteiligten erwartet. Seit Juli 2020 untersucht ein interdisziplinäres Team aus MHH-Wissenschaftlerinnen und [...] Patientinnen und Patienten gesichert werden kann.“ erklärt Professor Dr. Nils Hoppe, der das Teilprojekt OnCoVID mit ethischem und rechtlichem Schwerpunkt betreut. Das Forschungsprojekt „OnCoVID -Management

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 69%
 

aktuellen Bedürfnisse der Babys eingehen. Damit dieses individuelle Arbeiten möglich ist, wird die Teilnahme auf maximal acht Eltern mit ihren Babys begrenzt. Die Gruppe kann das gesamte erste Lebensjahr über [...] 30-11.00 Uhr 11.30-13.00 Uhr 14.00-15.30 Uhr 16.00-17.30 Uhr Wenn ihr Lust habt, mit eurem Kind teilzunehmen, schickt uns gerne eine E-Mail mit: Eurem Namen Name und Alter Eures Kindes an Frauenklinik.E

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 69%
 

Gutenbrunner C, beteiligte Behandlungszentren für Menschen mit Querschnittlähmung: Querschnittlähmung in Deutschland. Eine nationale Befragung (German Spinal Cord Injury Survey (GerSCI) Teilprojekt des Spinal [...] der Rehabilitationswissenschaften. Seit 2021 nimmt Frau Bökel am Ina-Pichlmayr-Mentoring Programm teil und bereitet ihre Habilitationsschrift vor. Des Weiteren arbeitet sie aktuell in den Projekten: I [...] 35. Sturm C, Bökel A , Geng V, Egen C, Gutenbrunner C. Fördernde Faktoren und Barrieren für die Teilhabe am Arbeitsleben für Personen mit Querschnittlähmung. 34. Jahrestagung der Deutschsprachigen med

Allgemeine Inhalte

Jacqueline Posselt

Relevanz: 68%
 

Forschungsvorhaben werden zwei aufeinander bezogene qualitative Befragungsstudien mittels teilstandardisierter Interviewleitfäden durchgeführt. Die erste Studie erfasst die Perspektive von hausärztlich [...] School. In: Qualitas 22(4), S. 34–36. Posselt J , Silke M, Dierks M-L (2022). Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausf [...] Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 798 - 798. doi:10.1055/s-0043-1770558 Posselt J (2022). Umgang mit Teilbereichen der Gesundheitskompetenz am Beispiel von (digitaler) Gesundheitskompetenz von Menschen mit psychischen

  • «
  • …
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen