Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1888 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
News

COVID-19: Wer wird behandelt, wenn die Intensivbetten knapp werden?

Relevanz: 89%
 

im Frühjahr dieses Jahres dazu klinisch-ethische Empfehlungen veröffentlicht . Die Empfehlungen sind eine Leitlinie, keine Gesetze. Die Empfehlungen finden viel Zustimmung, aber auch Widerspruch. Das

Allgemeine Inhalte

Forschungsvertragsrecht

Relevanz: 89%
 

darüber hinausgehend sinnvoll, im Interesse aller Beteiligten frühzeitig klare und verlässliche Regelungen zu den wechselseitig einzubringenden Leistungen und zum Umgang mit etwaigem aus der Kooperation [...] Interessen von Dritten verwendet wird. Diese Konsequenzen sind oft mit den allgemeinen gesetzlichen Regelungen nicht mehr zu verhindern. Umso mehr hat die vertragliche Gestaltung große Bedeutung. Bei Forsc [...] Stabsstelle Recht diese vor Unterzeichnung durch die MHH und gibt gegebenenfalls Hinweise und Empfehlungen zur Nachbesserung.

Allgemeine Inhalte

Vertragsrecht

Relevanz: 89%
 

gesetzliche Regelungen zum Tragen kommen (z. B. das Mietrecht als spezielles Recht der Mietverhältnisse). Weiterhin können – je nach Vertragsart – aber auch eine Vielzahl spezialgesetzlicher Regelungen von Bedeutung [...] Forschungskooperationen ist dabei alles vertreten. Die Stabsstelle Recht unterstützt die jeweiligen Fachabteilungen in vertragsrechtlichen Belangen und sorgt im Bedarfsfall auch für die Interessenwahrnehmung der

Allgemeine Inhalte

Qualitätsbericht

Relevanz: 89%
 

veröffentlichen. Hierzu hat der Gesetzgeber den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, Regelungen für die Erstellung, Übermittlung und Veröffentlichung sowie den Inhalt, Umfang und das Datenformat [...] Vorfeld einer Krankenhausbehandlung, Schaffung einer Grundlage für vergleichende Informationen und Empfehlungen der Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen an Vertragsärzte und Vertragsärztinnen sowie [...] insgesamt Kapitel B: Versorgungsschwerpunkte bzw. medizinische Leistungsangebote der Klinischen Abteilungen, Angaben zu den häufigsten Hauptdiagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS) sowie Informationen zu den

Allgemeine Inhalte

Stammzellforschung, Organoids und Tissue Engineering (BM WP 04)

Relevanz: 89%
 

Bereich der regenerativen Therapien mit Schwerpunkt der Regeneration von Weichgeweben (Herzmuskel, Lunge). Sie haben die Fähigkeit, zellbiologisches Grundlagenwissen auf anwendungsorientierte (prä-)klinische [...] erkennen und diese unter den Aspekten der Machbarkeit, des klinischen Bedarfes sowie ethischer Fragestellungen beurteilen. Praktikum: Die Teilnehmer/innen beherrschen die Durchführung von grundlegenden ( [...] molekulare und immunhistologische Charakterisierung von Zellen und Geweben, mit denen aktuelle Fragestellungen der oben geschilderten Forschungsbereiche bearbeitet werden. Sie sind in der Lage, die Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 89%
 

n abgeleitet und unter Einbeziehung eines Expertenbeirats Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen entwickelt. Die Empfehlungen wurden mittels Delphi-Technik deutschlandweit konsentiert. [...] Abbildung zum Projektablauf Dy@EoL-Broschüre mit Handlungsempfehlungen Die auf Grundlage der im Dy@EoL-Projekt erhobenen empirischen Daten entwickelten Empfehlungen wurden von der Projektgruppe Dy@EoL in Kooperation [...] Umgang mit Belastungen am Lebensende – Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Eltern und erwachsene Kinder“ (pdf) herausgegeben. Die Empfehlungen richten sich an professionell und eh

Allgemeine Inhalte

Rebecca

Relevanz: 89%
 

Organe, Haut und Knochen befallen – bei Rebecca waren es einige Knochen und die Lunge gewesen. Knochen heilen – Lungengewebe eher nicht, daher wurde uns nahegelegt, uns in der MHH zwecks einer Transplantation [...] Mitte September stellte sich dann aber leider heraus, dass die Lunge noch ebenso kaputt war wie im Juli, gerade mal 20 % gesundes Rest-Lungengewebe waren noch übrig. Also stimmten wir am Ende doch der Tran [...] Einfach ganz normal leben … Rebecca, seit 2015 im Alter von 5 Jahren lungentransplantiert Copyright: privat Als wir Anfang Juli 2015 mit unserer damals vierjährigen Tochter Rebecca zum ersten Mal in die

News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 89%
 

Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen Herzen, Lungen, Lebern, Nieren und Bauchspeicheldrüsen transplantiert werden. Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen finden deutschlandweit [...] Insgesamt wurden 21 Herzen, 82 Lebern, 119 Nieren, 94 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Zwei Herzen, 24 Lebern, sechs Nieren und elf Lungen gingen davon an Menschen, die jünger als 18 Jahre [...] 23 Herzen, 77 Lebern, 147 Nieren, 103 Lungen und sieben Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche fünf Herzen, 23 Lebern, 16 Nieren und sechs Lungen. Laut der Deutschen Stiftung Organspende

News

Gewerkschaft fordert Tarifvertrag Entlastung für die MHH

Relevanz: 89%
 

Mittwoch der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“ übergeben. Darin soll – zusätzlich zum bestehenden Tarifvertrag [...] Ablehnung einer tariflichen Lösung wurden Streiks angekündigt. MHH als Landesbetrieb kann keine eigenen Regelungen treffen „Das MHH-Präsidium hat Verständnis für den Wunsch nach Entlastung“, sagt MHH-Vizepräsidentin [...] wegen der Mitgliedschaft des Landes in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) keine eigenen Regelungen treffen. Wir werden aber natürlich die Aufforderung von Verdi an die TdL weitergeben und die Vorschläge

Allgemeine Inhalte

Sonografie

Relevanz: 89%
 

Zwei High-End-Ultraschallgeräte stehen für zahlreiche Fragestellungen zur Verfügung. Frau Prof. Dr. Renz ist Ausbilderin (Stufe II Radiologie) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin [...] Sedierung oder Narkose erforderlich ist. Für die zahlreichen unterschiedlichen medizinischen Fragestellungen steht uns eine Vielzahl von Schallköpfen zur Verfügung. Typische Anwendungen der Sonografie bei [...] werden; in einer Aufklärung werden Ihnen Indikation und Risiken erläutert. Typische sonografische Fragestellungen im Kindes- und Jugendalter betreffen die folgenden Organe/ Organsysteme: Abdomen, Nieren und

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen