gesundheitlichen Beeinträchtigungen verhaltenspräventive und bedürfnisorientierte Angebote zu den Handlungsfeldern Stressbewältigung und Ressourcenstärkung, Bewegungsförderung, gesundheitsgerechte Ernährung
können dann das Wissen und die Fertigkeiten erlernen, psychische Störungen zu diagnostizieren, zu behandeln und zu erforschen. Damit erweitert die Hochschule ihr Studienangebot um einen sechsten Masterstudiengang
Blutentnahmen, EKG oder Ultraschall des Herzens statt. In Ihrem Aufnahmegespräch wird Sie Ihr behandelnder Stationsarzt über Ihre anstehenden Untersuchungen aufklären und Ihre Fragen dazu beantworten.
G Gefährdungsbeurteilung für schwangere Studentinnen Gleichstellung Gute Lehre H Habilitation Handreichungen HannibaL Hinweise zu Rechtsfragen zur Veröffentlichung von Lernmaterial Hörsaal I, J ILIAS I
optica Spektrumerkrankungen (NMOSD) und den MOG-IgG assoziierten Erkrankungen (MOGAD). Hierbei handelt es sich um seltene autoimmunbedingte schubförmig verlaufende Erkrankungen des zentralen Nervensystems
der Regel bedeutet das, dass meine persönlichen Daten nach Abschluss des in der Kontaktaufnahme behandelten Anliegens, gelöscht bzw. anonymisiert werden. Bestehende Aufbewahrungspflichten und -fristen werden
Allergiezentrums der MHH (seit 2016 zertifiziert als Comprehensive Allergy Center) Leitung des Behandlungszentrums für Hereditäre Angioödeme, B-Zentrum im Zentrum für seltene Erkrankungen der MHH (ZSE) Erweitertes
tionen Steckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu Nutzen und Risiken verfasst, die eine Handreichung sein sollen, um die oft komplexen Beipackzettel zu verstehen. Eine Buchbesprechung findet sich
rungen der ärztlichen Tätigkeit aus historischer und philosophischer Perspektive thematisiert. Behandelt werden insbesondere ethische Konflikte und Dilemmata, ethische Fragen am Lebensanfang und Lebensende
die Broschüre "Scheidungsrecht und Scheidungswirklichkeit - Ratgeber für Frauen " herausgegeben. Behandelt werden rechtliche und finanzielle Themen genauso wie bspw. das Thema Gewalt. Außerdem werden in