Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
Während die Geburtenrate in Deutschland 2024 weiter gesunken ist, freuten sich in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) deutlich mehr Familien über Nachwuchs: In den fünf Kreißsälen der MHH-Frauenklinik [...] zum Kreißsaal-Team und begleiten die werdenden Eltern. Unterstützt wird das Team dabei von zwei Medizinischen Fachangestellten. „Uns ist es extrem wichtig, dass sich die werdenden Familien bei uns wohl und
die die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen analysiert haben. Das geplante medizinsoziologische Forschungsprojekt setzt hier an und untersucht die Auswirkungen der Zunahme höherer Schulbildung [...] bzw. GEDA) der Jahre 2003 bis 2019 herangezogen. Den Untersuchungsrahmen bilden die drei medizinsoziologischen Erklärungsansätze für die Entstehung sozial verursachter gesundheitlicher Ungleichheit, die
Gutenbrunner C, Fialka Moser V. Das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitationsmedizin. In: Crevenna R. Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation, 4. Auflage. Springer: Wien-New York 2016, S [...] S. 3-21 Gutenbrunner C. Physikalische und Rehabilitationsmedizin. Der Orthopäde 2016; 45 (1): 94-96 Gutenbrunner C. Physikalische und Rehabilitationsmedizin. Unfallchirurg 2016; 119 (2): 82-83 Gutenbrunner [...] Mediatoranalyse. Schmerz 2016; DOI: 10.1007/s00482-016-0172-z Briest J, Bethge M. Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsnachsorge: Langfristige Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten
der Postpandemie: Ergebnisse einer Befragung im Rahmen eines telemedizinischen Beratungsprojekts von Rehabilitations- und Allgemeinmedizin hinsichtlich bio-psycho-sozialer Aspekte. GMS 2024; DOI: 10.3 [...] en-2023-077420 Gartmann J, Egen C, Sturm C, Bökel A. Personbezogene und Umweltfaktoren in sozialmedizinischen orthopädischen Gutachten. Gesundheitswesen 2024; 86(07): 523-530. DOI: https://doi.org/10. [...] interdisziplinären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik (ViCoReK) zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen. GMS 2024; DOI: 10
Lungenerkrankungen zu erkennen und zu beurteilen, ist eine medizinische Herausforderung. Eine herkömmliche Computertomografie (CT) eignet sich zwar gut, um die Struktur der Lunge hochaufgelöst darzustellen [...] Vogel-Claussen, leitender Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und im Deutschen Zentrum für Lungenforschung am Standort Hannover ( [...] erfordert zudem außer einem Standard-MRT-Gerät weder zusätzliche technische Ausstattung noch weiteres medizinisches Personal.“ Diese experimentell bereits weit etablierte Methode nütze daher insbesondere radiologischen
und dort ihr Praktisches Jahr absolvieren“, erklärt Dr. Mücke. Es sei für die angehenden Medizinerinnen und Mediziner zudem die einzige Gelegenheit, zu prüfen, ob sie sich die Kinderheilkunde als Berufsp [...] Stand: 24. Juni 2022 Die Medizinstudierenden der MHH konnten auch während der Pandemie praktisch und am Patienten unterrichtet werden – wenn auch eingeschränkt – mit weniger Zeit und in kleineren Gruppen
Sektion translationale onkologische Nuklearmedizin Principal Investigator Prof. Dr. med. Thorsten Derlin Kontakt /Contact Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
innerhalb von wenigen Wochen zum Tod. Doch vor drei Jahren hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen bahnbrechenden Weg gefunden, die Ausbreitung des Virus aufzuhalten [...] HLA-kompatibel sind“, erklärt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering . Weil das Institut nicht nur einer der deutschlandweit führenden [...] n der MHH aus der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, dem Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering, dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
stellvertretenden Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), startet jetzt ein nationaler Forschungsverbund, der die Behandlung [...] zuschneiden will. Das Projekt mit dem Titel „Personalisierte, prädiktive, präzise und präventive Medizin zur Verbesserung der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Prävention depressiver Erkrankungen“ [...] Universität Kiel, Universität Frankfurt) auch das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und das bayerische Unternehmen BioVariance beteiligt. Es