Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 653 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Köhl, Ulrike, Prof. Dr.

Relevanz: 76%
 

Zelltherapeutika für die Organ- und Stammzelltransplantation Zelluläre Immunrekonstitution nach Transplantation Aktivierte und gerichtete NK-Zellen zur Tumortherapie und zur Toleranzinduktion Curriculum vitae

Allgemeine Inhalte

Geschichten von lungentransplantierten Patienten

Relevanz: 76%
 

tionen bei Kindern und sogar Säuglingen durchführt. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH teilen hier viele unserer Transplantationspatient*innen

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 76%
 

Projekt „Entwicklung eines US11-Biopharmazeutikums zur lokalen Unterdrückung der Immunantwort nach Transplantation“ wird von der VHV-Stiftung gefördert und erhält nun für weitere drei Jahre eine Anschlussförderung [...] virologisch getestet und in einem speziellen Gefrierschutzmedium bei minus 180°C für eine spätere Transplantation aufbewahrt“, sagt die Humanbiologin. In einem ersten Schritt haben die Forschenden mit viralen

Allgemeine Inhalte

Tamara M.

Relevanz: 76%
 

sofort mit dem RTW ins Universitätsklinikum nach München/Großhadern. Dort wurde ich für die Transplantation vorbereitet und alles in die Wege geleitet. Ich kann mich an diese Zeit im Krankenhaus leider [...] Operation unglücklicherweise den Sinusknoten des Herzens verletzt haben. Nach der erfolgreichen Transplantation war ich noch wochenlang im Krankenhaus, denn ich musste natürlich alles neu lernen: gehen, sprechen

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 76%
 

Rund 20 Prozent der Spendernieren sind fünf Jahre nach der Transplantation nicht mehr funktionstüchtig. Meist liegt eine Abstoßungsreaktion zugrunde. Wie können Abstoßungen verhindert und Spenderorgane [...] Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig zu erkennen und zu stoppen, werden nach der Transplantation Gewebeproben aus dem Spenderorgan entnommen und von Pathologen unter einem herkömmlichen optischen

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 76%
 

transplantierten Organs möglichst lange zu erhalten, um eine Re-Transplantation zu vermeiden. Allerdings zeigen bereits fünf Jahre nach Transplantation ca. 70% der PatientInnen eine erneute Leberfibrose im Sp

Allgemeine Inhalte

Christel Koczur

Relevanz: 76%
 

Christel Koczur Studienkoordination Transplantations-Studien Medizinische Dokumentationsassistentin (MDA), ☎ 0511-532 4091 Fax: 0511 - 532-4096 E-Mail: koczur.christel @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5, Ebene 03, Raum 1190

Mira Akinyo / Anke Marie Walloschek

+49(0)511-532-6588; +49(0)511-532-8412 +49(0)176-1-532-6588 +49(0)511-532-8446 Akinyo.Mira@mh-hannover.de; Walloschek.Anke@mh-hannover.de

Donnerstags ab 10:30 Uhr

Zum Fachbereich Organtransplantation
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 2300

Frau S. Santkiewitsch, Frau K. Bertram

0511-532-3244 0511-532-8344 kinderkardiol.ambulanz@mh-hannover.de

Nur nach Terminvereinbarung:                                   

Montags bis donnerstags von 08:00 bis 13:00 Uhr                                  
Freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr

►Kinder-Transplantation

Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach Herztransplantation.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte

Relevanz: 75%
 

ist bei chronischem Krankheitsverlauf eine frühzeitige Kontaktaufnahme sinnvoll. Wenn eine Transplantation prinzipiell in Frage kommt und eine Evaluation sinnvoll erscheint, bieten wir den Familien hierfür

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen