Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 653 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 2300

Frau S. Santkiewitsch, Frau K. Bertram

0511-532-3244 0511-532-8344 kinderkardiol.ambulanz@mh-hannover.de

Nur nach Terminvereinbarung:                                   

Montags bis donnerstags von 08:00 bis 13:00 Uhr                                  
Freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr

►Kinder-Transplantation

Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach Herztransplantation.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte

Relevanz: 75%
 

ist bei chronischem Krankheitsverlauf eine frühzeitige Kontaktaufnahme sinnvoll. Wenn eine Transplantation prinzipiell in Frage kommt und eine Evaluation sinnvoll erscheint, bieten wir den Familien hierfür

Allgemeine Inhalte

AG Yevsa

Relevanz: 75%
 

Leberversagen (ALV) ist ein klinisch dramatisches Syndrom mit hoher Sterblichkeit. Neben der Transplantation gibt es bislang meist keine kausale Therapieoption. Über die Immuncharakterisierung des ALV und [...] g und Entwicklung neuer Therapiestrategien in der akuten Leberschädigung und im Bereich der Transplantation. Weitere Informationen Auszeichnungen DAAD Forschungsstipendien (Award) - Promotionen in Deutschland [...] Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum für Transplantation (IFB-Tx) Waltraud und Burghard Meyer Stiftung Publikationen Publikationen der AG Dr. rer. nat

Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 1, Prä-Tx-Büro

N.N.

0511-532-9559 0511-532-18564 transplantation-vorbereitung@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 14.00 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4, Ebene H0, Raum 1200

Heike Krüger / Cordula Bödecker-Kuhnert

+49(0)511-532-5064 / -6589 +49(0)176-1-532-9397 +49(0)511-532-161033 / -5867 gefaesschirurgie@mh-hannover.de

Montags und dienstags von 8:00 bis 14:00 Uhr,
donnerstags und freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr

Zum Fachbereich Aortenchirurgie
Allgemeine Inhalte

Seltene Stoffwechselerkrankungen

Relevanz: 75%
 

und Therapie werden für zahlreiche Stoffwechselerkrankungen im Hause angeboten, einschließlich Transplantation von Organen und Zellen bei ausgewählten Indikationen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Kranke

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Bankstahl

Relevanz: 75%
 

werden wissenschaftliche Fragestellungen aus allen Gebieten der Chirurgie (z.B. Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Urologie, Viszeralchirurgie) aber auch aus der

Allgemeine Inhalte

Hepatozyten-Transplantation

Relevanz: 75%
 

Darüber hinaus bietet die Methode der Zelltransplantation die Möglichkeit, die Hepatozyten vor der Transplantation durch Technologien wie die Gentherapie zu modifizieren. Leider konnten die vielversprechenden

Allgemeine Inhalte

Archiv – Veranstaltungen

Relevanz: 75%
 

herunterladen (PDF) 13.12.2022 MHH-Transplantationszentrum: Seminar für Patient*innen vor und nach Transplantation: Corona, Grippe, Weihnachtszeit: Wie komme ich gut durch den Winter? » Faltblatt zur Veranstaltung [...] Kolloquium 2024 16.12.2024 Laura Pallett University College London (UCL), Institute of Immunity & Transplantation D-SOLVE “Adapting to a life in the human liver: a T-cell perspective” 25.11.2024 Karin Wisskirchen [...] a CNI-sparing regimen in a biopsy-guided personalized immunosuppression program after Liver Transplantation?" 28.10.2024 Joost PH Drenth, Department of Gastroenterology and Hepatology, Amsterdam UMC AG

News

Mehr Lebensqualität, verbesserte Ergebnisse: Kunstherz HeartMate 3 feiert zehnjähriges Jubiläum

Relevanz: 75%
 

tützungssysteme sowie aktive kardiale Implantat-Technologien der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) . Dem Patienten, einem inzwischen 66-jährigen Mann aus Hessen, geht [...] trägt. Ein solches Kunstherz eignet sich nicht nur für Patientinnen und Patienten, die auf eine Transplantation warten. Es wird auch zur Dauertherapie eingesetzt, wenn die Betroffenen aufgrund ihres Alters

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen