Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2772 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • …
  • »
News

Wenn Internetnutzung, Kaufen und Glücksspielen zur Sucht werden

Relevanz: 63%
 

dauert insgesamt etwa vier Monate. Die Gruppen umfassen zwischen sechs bis acht Patientinnen und Patienten. Die Anmeldung für eine Diagnostik und Behandlung wegen Kaufsucht oder Computer- und Videospielsucht

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2017

Relevanz: 63%
 

Wingert C, Riehle C, Bauersachs J, Schafer A. Acquired von Willebrand syndrome in cardiogenic shock patients on mechanical circulatory microaxial pump support. PLoS One. 2017; 12: e0183193. www.ncbi.nlm.nih

News

Zellen der Zukunft

Relevanz: 63%
 

Zelltyp des menschlichen Körpers hervorgehen kann. Diese Zellen können einzelnen Patientinnen und Patienten zugutekommen. Seit einiger Zeit können die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler aus iPS-Zellen

Allgemeine Inhalte

INSEA

Relevanz: 63%
 

aufgebaut, erste Umsetzungsstandorte sind die Selbsthilfekontaktstellen (SeKo) Bayern e.V. und die Patientenuniversität an der MHH, weitere Standorte in Deutschland sollen sukzessive hinzukommen. Dazu werden auf

News

„Anerkennung des Berufs Clinician Scientist gefordert“

Relevanz: 63%
 

Akteuren, der Ausbau an internationalen Austauschprogrammen, die Einbeziehung von Patientinnen und Patienten in die Forschungsarbeit sowie die Bereitstellung von Ressourcen. Wert der Investition zeigt sich

News

Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose

Relevanz: 63%
 

Durchschnitt nur noch drei bis fünf Jahre und damit kürzer als bei vielen Krebsarten. Patientinnen und Patienten leiden unter zunehmender Atemnot, chronischem Husten, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Im Verlauf

Allgemeine Inhalte

Anna-Lena Brecher

Relevanz: 63%
 

Nutzen und Akzeptanz von Digital Health: Internationale Erfahrungen, Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Abstracts Kraft L, Brecher AL , Amelung VE (2025). Internationale Fallstudien zu Tipping Points

Allgemeine Inhalte

Fach- und Assistenzärztinnen und -ärzte

Relevanz: 63%
 

Bereichen ausgebildete Fachärztinnen und Fachärzte. In regelmäßigen Visiten und Konferenzen wird jeder Patient ausführlich gemeinsam mit den Oberärztinnen, Oberärzten und Prof. Kratz diskutiert. Unsere Assis

Allgemeine Inhalte

Klinik für Rehabilitationsmedizin

Relevanz: 63%
 

finden Sie aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen aus unserer Klinik. Mehr erfahren Patientenversorgung Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Klinik. Lehre

Allgemeine Inhalte

Fachärztinnen und Fachärzte

Relevanz: 63%
 

de Dr. Lucas Delventhal Facharzt Delventhal.Lucas @ mh-hannover.de Dr. Ove Deutschmann Facharzt, Patient:innensicherheitsbeauftragter, Beauftragter für Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe Deutschmann.Ove

  • «
  • …
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen