A, Wollert KC. Plasma concentrations of myeloid-derived growth factor in healthy individuals and patients with acute myocardial infarction as assessed by multiple reaction monitoring-mass spectrometry. [...] induced pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes generated from duchenne muscular dystrophy patients. J Cell Mol Med. 2019;23:2125-2135. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30618214 Sonnenschein K, Wilczek [...] Veltmann C, Hilfiker-Kleiner D, Bauersachs J. Long-term follow-up in peripartum cardiomyopathy patients with contemporary treatment: Low mortality, high cardiac recovery, but significant cardiovascular
keine festgelegten Besuchszeiten. Besuche sind prinzipiell jederzeit möglich. Durch Aufnahmen von Patienten, Visiten und Untersuchungen kann es dazu kommen, dass Sie für einige Zeit nicht bei Ihrem Kind sein [...] beginnen, damit sich ein natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber auch die Nacht über bei Ihrem Kind bleiben
BoNT Serotyp HA, welcher von einem bivalenten C. botulinum -Stamm, isoliert aus dem Stuhl eines Patienten mit Säuglingsbotulismus, produziert wird, identifiziert [ 7 , 8 , 9 ]. Mittlerweile wurden weitere [...] Botulinum neurotoxin serotype D - A potential treatment alternative for BoNT/A and B non-responding patients. Clin Neurophysiol, 2019. 130 (6): p. 1066-1073. [7] Barash, J.R. and S.S. Arnon, A novel strain
fortsetzen und den Pflegenotstand weiter verstärken“, erklärt Karol Martens. Im Sinne der Patientensicherheit, der Versorgungsqualität und der Mitarbeiterzufriedenheit wird sich das Führungsduo daher nicht
suppressors of liver fibrosis may pave the way to future development of drugs that can be used for patients in the near future”. Further details of this study can be found either online in Journal of Hepatolgoy
Vektoren Herzmuskelzellen so sicher finden, dass sie einfach in den Arm der Herzpatientinnen und Herzpatienten injiziert werden könnten und nicht per Katheter in das Herz verabreicht werden müssten“, sagt
Bernd Auber vom Institut für Humangenetik. Für die Studie nehmen er und sein Team eine spezielle Patientengruppe in den Fokus: Kinder in den ersten Lebenswochen und -monaten, die so krank sind, dass sie auf
es mir bei der Spende schlecht geht, ist das nicht zu vergleichen mit dem, was die betroffenen Patienten durchmachen. Was passierte als nächstes, nach dem du benachrichtigt wurdest? Deborah Meybohm: Ich
weniger häufig vor und könnte ein Grund dafür sein, dass diese Gruppe von HCC-Patientinnen und Patienten weniger gut auf die bisher eingesetzten Immuntherapien anspricht. Die Arbeitsgruppe will nun gezielt
GmbH Deutschland, die das Deutsche Hepatitis C-Register etabliert hat, das mit mehr als 18.300 Patienten eine der größten „Real-World-Kohorten“ zur Hepatitis C-Therapie weltweit darstellt. Darüber hinaus