Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1360 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wie bekomme ich eine Ernährungsberatung für mein Kind?

Relevanz: 94%
 

bekommen Sie in der Kinderklinik der MHH eine Ernährungsberatung! Da wir nur nach ärztlicher Verordnung handeln können, muss die Ernährungstherapie von einem MHH-Kinderarzt/ärztin verordnet werden. Sprechen [...] können auch andere Termine mit Ihnen vereinbart werden.Die Ernährungstherapie wird in der MHH Kinderklinik von 4 erfahrenen Diätassistentinnen geleistet, die im Team mit Ärzten, Pflegekräften, Psychologen

Allgemeine Inhalte

Magnetresonanztomografie

Relevanz: 94%
 

wird die Nierenfunktion Ihres Kindes überprüft. In einem Aufklärungsgespräch erhalten Sie Informationen über die Indikation und die Risiken einer MRT-Untersuchung. Falls Ihr Kind keine Sedierung oder Narkose [...] Narkose benötigt, können Sie Ihr Kind gerne während der MRT-Untersuchung begleiten. Wegen des starken Magnetfeldes, das übrigens immer angeschaltet ist, müssen Sie und Ihr Kind alle Metallgegenstände ablegen [...] verfügen über einen Magneten der Feldstärke 1,5 oder 3 Tesla. Vor einer MRT-Untersuchung müssen Kinder nicht nüchtern sein – mit Ausnahme einer nötigen Sedierung oder Narkose im Rahmen der Untersuchung

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10 (Kinderklinik), Ebene S0, Raum 2060

N.N.

+49(511)532- 3240 kinderradiologie@mh-hannover.de

Röntgenuntersuchungen werden ohne Voranmeldung Montags bis freitags von 08:00-15:00 Uhr durchgeführt; Für Ultraschall bitte telefonische Terminvereinbarung

Zur Kinderradiologie
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Fr. Zorica Blagojevic, Fr. Christine Erben

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Täglich 8:00 - 8:00 Uhr

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 93%
 

ren, das man auch bei Kindern wagen sollte? Als es Bettina immer schlechter ging und sie die Strapazen der Dialyse nicht länger ertragen wollte, entschlossen sich die Kinderärzte und Chirurgen gemeinsam [...] MHH profitieren. Kliniken in Deutschland und im Ausland zogen nach. „Die Kinderärzte und Chirurgen haben bald erlebt, dass Kinder und Jugendliche durch die Transplantation eine viel höhere Lebensqualität [...] werden Kinder bei der Vergabe von Spendernieren Verstorbener durch Eurotransplant bevorzugt. Mittlerweile stammen die Organe oft von den Eltern: Durch die Spende einer Niere ersparen sie ihren Kindern Wartezeit

News

Früherkennung bei Babys: Stuhlfarbkarte wird Bestandteil im „Gelben Heft“

Relevanz: 93%
 

Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. „Wird das Kind in den ersten zwei Lebensmonaten von einem qualifizierten Team operiert, können etwa 50 Prozent dieser Kinder langfristig mit ihrer eigenen Leber überleben“ [...] Das Gelbe Heft erhalten alle Eltern nach der Geburt eines Kindes von der Entbindungsstation oder von der Hebamme. In dem Kinderuntersuchungsheft werden sämtliche Untersuchungsergebnisse von der U1 bis zur [...] Gallengangatresie ist eine seltene Erkrankung, die aber bereits in den ersten Lebenswochen eines Kindes gravierende Folgen haben kann. Bei der Atresie handelt es sich um einen irreversiblen Verschluss

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Thomas Jack

Relevanz: 93%
 

Hochschule begann er 2003 seine kinderärztliche Ausbildung an der Kinderklinik der MHH. Sein Schwerpunkt lag von Anbeginn in der Pädiatrischen Intensivmedizin und Kinderkardiologie. Nach Erhalt des Facharztes [...] Facharztes im Jahre 2010 folgte 2015 die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Intensivmedizin in der Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2012 Herr Dr. Thomas Jack ist als Oberarzt in der Abteilung Pädiatrische Kardiologie [...] hinaus ist er klinisch und wissenschaftlich in das Programm für Extrakorporale Organersatz der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule eingebunden. Ein weiter Focus seiner Arbeit liegt der Optimierung

Allgemeine Inhalte

Förderer und Netzwerke

Relevanz: 93%
 

Register für Kinder und Jugendliche mit Myokarditis (Herzmuskelentzündung). Mehr Informationen zum Register Angeborene Herzfehler Mehr Informationen zum Register für Myokarditis bei Kindern und Jugendlichen [...] (DGPK) Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) ist der Dachverband der Kinderkardiologie in Deutschland. Die DGPK ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der [...] und Therapie sowie der Prävention von angeborenen und erworbenen Herz- und Kreislauferkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sie nimmt Belange der Lehre (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) sowie die Erstellung

Allgemeine Inhalte

Station 64

Relevanz: 93%
 

Kinderonkologische Station 64 Hier werden jährlich ca. 100 Kinder mit der Diagnose „Krebs“ aufgenommen. Das spezialisierte Team behandelt alle Krebserkrankungen des Kindesalters. Die größte Gruppe sind [...] klinischen Wissens fachkundig therapiert. Wir sind Spezialisten für die Behandlung von krebskranken Kindern Die meisten Patienten werden im Rahmen von sogenannten „Therapieoptimierungsstudien“ unserer Fac [...] Garant des hohen klinischen Niveaus. So arbeiten wir eng mit den Spezialisten aus den Kliniken für Kinder-, Neuro- und Unfallchirurgie zusammen, aber auch mit Strahlentherapeuten, Transfusionsmedizinern

Allgemeine Inhalte

Geschichten von lungentransplantierten Patienten

Relevanz: 93%
 

sowohl Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen alle Organe transplantiert werden. Deutschlandweit stellt die MHH das einzige Zentrum dar, das Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen durchführt [...] Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Persönliche Geschichten von unseren lungentransplantierten Patient*innen Das Transplantationszentrum der MHH ist das einzige in Deutschland, an dem sowohl [...] durchführt. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH teilen hier viele unserer Transplantationspatient*innen ihre ganz persönliche Geschichte, um anderen

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen