Antragstellung bei US-amerikanischen Förderinstitutionen Deutsche Einrichtungen bzw. Wissenschaftler:innen in Deutschland können bei einer Vielzahl an US-amerikanischen Fördermittelgebern Anträge stellen [...] keine finanziellen Interessen haben, die die Projekte beeinflussen könnten. Die MHH-interne „ Richtlinie zum Umgang mit Zuwendungen von US-amerikanischen Fördergebern im Rahmen von Forschungsprojekten [...] n Förderinstitutionen wie NSF und NIH als Haupt- oder Unterempfänger teilnehmen zu können. Die Richtlinie legt u. a. fest, dass Antragsteller:innen und alle zu diesem Zeitpunkt namentlich benannten Pr
Leistungen zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen erbringen sollen. Dabei ist eine Beteiligung der versicherten Pflegebedürftigen und der Pflegeeinrichtung vorgesehen. Vor dem Hintergrund des § [...] Gesundheitskompetenz von Pflegebedürftigen und Pflegekräften in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen - Eine qualitative Erhebung der Bedarfe und Bedürfnisse (DiGekom-Pflege) Projektleitung Dr
Seit 2024 ist die MHH Mitglied im ORCiD Deutschland Konsortium und in der Publikations- und Affiliationsrichtlinie der MHH werden alle Forschenden dazu angehalten ORCiD einzusetzen. Welchen Vorteil habe ich [...] Namensgleichheiten oder Namensänderungen. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass die richtige Person Anerkennung für ihre Arbeit erhält. Erhöhte Sichtbarkeit : Durch die Verknüpfung von Pub [...] Zuweisung der Publikationen im FIS verwendet. Dadurch entfällt für Sie ein manuelles Auswählen der richtigen Veröffentlichungen und zeitraubende Nacharbeiten. Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie
Browser. ► Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen Bitte lesen Sie die Richtlinien für die Nutzung von Einrichtungen und Material sowie die Inanspruchnahme von Personal der Medizinischen Hochschule [...] Vor- und Nachbereitungszeit: * Teilnehmendenzahl: * Eintrittsgeld (Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Eintrittspreis ist Kriterium zur Bemessung der Gebühren.): * bitte auswählen keins/weniger
Schritt zur richtigen Zeit: Die gezielte Unterstützung des Transfers von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die Anwendung wird nicht nur die biomedizinisch herausragenden Forschungseinrichtungen in N [...] (Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung): „Am TWINCORE, einer gemeinsamen Einrichtung von HZI und MHH, liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der translationalen Infektionsforschung [...] Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen : „Das IBT führt die Synergien der Partnereinrichtungen zusammen mit einem Ziel: die Translation von Forschungsergebnissen in die klinische Anwendung
Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der Unterricht am Krankenbett ("UaK", Praktikum Chirurgie) findet montags und mittwochs von 14:45 bis [...] en PatientInnen unter Supervision eines Arztes/einer Ärztin angewendet werden. Das Treffen zum Unterricht am Patienten findet vor dem Seminarraum auf der Station 85 (in der Mitte der Station) statt. Weitere [...] Schauspielpatientin mit einem viszeralchirurgischen Krankheitsbild. Organisatorische Fragen dazu richten Sie bitte an Martina Hanke . Das Curriculum für das Studienjahr 2021/2022 wird auf der Seite des
(Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Prothesenmodell, Schaftmodell aktueller Medikamentenplan [...] Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere Patient:innen wieder hin zu einem aktiveren [...] Menschen, die Lage und Bewegung seines Körpers im Raum auch bei geschlossenen Augen wahrzunehmen. Man spricht hier auch von einem „6. Sinn“. Dieses Verfahren erhöht die Gang- und Griffstabilität sowie -Sicherheit
linken Fußes auftraten, ging sie in die Grundschule. „Ich weiß nur noch, dass ich mit Krücken am Sportunterricht teilgenommen habe“, sagt sie. Bei ihrer Mutter sind die Erinnerungen dagegen noch sehr lebendig [...] Begriff ‚Dystonie‘ fiel zwar schnell, aber trotzdem sind wir anfangs nicht von der Stelle gekommen“, berichtet Michaela R. „Ein Orthopäde meinte sogar, wir sollten uns damit abfinden, dass unsere Tochter auf [...] nach. „Die Tiefe Hirnstimulation erfolgte glücklicherweise, bevor sich ihr Fußgelenk versteifte“, berichtet Mutter Michaela erleichtert. Als auch bei ihrer jüngeren Tochter die ersten Symptome auftraten,
GHIE – Archiv Wenn Sie auf der Suche nach einem älteren Bericht in unserem Newsletter sind oder nach den Inhalten aus einer unserer Veranstaltungen, werden Sie vielleicht hier in unserem Archiv fündig [...] fündig. Hier heben wir unsere "abgelaufenen" Newsletter, Medienberichte und Veranstaltungsinformationen auf, um Ihnen diese weiterhin im Internet zugänglich zu machen. Sollen Sie auch hier auf unseren Archivseiten
Gesundheitswesen Weitere Infomationen über zurückliegende Projekte finden Sie in den Forschungsberichten der MHH: Forschungsberichte