Wahltertial des Praktischen Jahres kann ein wichtiger Baustein im Entscheidungsprozess für die spätere Fachrichtung sein. Wir bieten die Möglichkeit die PJ-Wahlzeit von vier Monaten in unserer Klinik für Dermatologie [...] Rotationsplan ist der Einsatz in den verschiedenen Bereichen garantiert. Durch einen strukturierten PJ-Unterricht werden zusätzlich einzelne praxisorientierte Themen vertieft. Die Vergütung beträgt 688,60 EUR/Monat
Schritt zur richtigen Zeit: Die gezielte Unterstützung des Transfers von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die Anwendung wird nicht nur die biomedizinisch herausragenden Forschungseinrichtungen in N [...] (Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung): „Am TWINCORE, einer gemeinsamen Einrichtung von HZI und MHH, liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der translationalen Infektionsforschung [...] Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen : „Das IBT führt die Synergien der Partnereinrichtungen zusammen mit einem Ziel: die Translation von Forschungsergebnissen in die klinische Anwendung
Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der Unterricht am Krankenbett ("UaK", Praktikum Chirurgie) findet montags und mittwochs von 14:45 bis [...] en PatientInnen unter Supervision eines Arztes/einer Ärztin angewendet werden. Das Treffen zum Unterricht am Patienten findet vor dem Seminarraum auf der Station 85 (in der Mitte der Station) statt. Weitere [...] Schauspielpatientin mit einem viszeralchirurgischen Krankheitsbild. Organisatorische Fragen dazu richten Sie bitte an Martina Hanke . Das Curriculum für das Studienjahr 2021/2022 wird auf der Seite des
(Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Prothesenmodell, Schaftmodell aktueller Medikamentenplan [...] Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere Patient:innen wieder hin zu einem aktiveren [...] Menschen, die Lage und Bewegung seines Körpers im Raum auch bei geschlossenen Augen wahrzunehmen. Man spricht hier auch von einem „6. Sinn“. Dieses Verfahren erhöht die Gang- und Griffstabilität sowie -Sicherheit
linken Fußes auftraten, ging sie in die Grundschule. „Ich weiß nur noch, dass ich mit Krücken am Sportunterricht teilgenommen habe“, sagt sie. Bei ihrer Mutter sind die Erinnerungen dagegen noch sehr lebendig [...] Begriff ‚Dystonie‘ fiel zwar schnell, aber trotzdem sind wir anfangs nicht von der Stelle gekommen“, berichtet Michaela R. „Ein Orthopäde meinte sogar, wir sollten uns damit abfinden, dass unsere Tochter auf [...] nach. „Die Tiefe Hirnstimulation erfolgte glücklicherweise, bevor sich ihr Fußgelenk versteifte“, berichtet Mutter Michaela erleichtert. Als auch bei ihrer jüngeren Tochter die ersten Symptome auftraten,
Wissenschaftler finden ein breites Forschungsspektrum in unseren Forschergruppen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an den jeweiligen Forschergruppenleiter. Forschungspersonal: Verschiedenes Fors [...] ) wird regelmäßig für verschieden experimentelle und klinische Forschung gesucht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an den jeweiligen Forschergruppenleiter.
M. Richter-Voigt Teamassistenz der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Unterstützung der Bereiche präklinische und innerklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin ✆ +49(0)511 [...] +49(0)511 532-3495/-3496 ℻ +49(0)511 532-8033 ✉ Richter-Voigt.Michele @ mh-hannover.de
M. Richter-Voigt Teamassistenz der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Unterstützung der Bereiche präklinische und innerklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin ✆ +49(0)511 [...] +49(0)511 532-3495/-3496 ℻ +49(0)511 532-8033 ✉ Richter-Voigt.Michele @ mh-hannover.de
Studierende der Hebammenwissenschaft andere Beiträge zu entrichten sind. Sollten Sie zu einer dieser Gruppen gehören, werden Sie gesondert benachrichtigt. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie langzeitstudi [...] Studierende der Hebammenwissenschaft andere Beiträge zu entrichten sind. Sollten Sie zu einer dieser Gruppen gehören, werden Sie gesondert benachrichtigt. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie langzeitstudi [...] Studierende der Hebammenwissenschaft andere Beiträge zu entrichten sind. Sollten Sie zu einer dieser Gruppen gehören, werden Sie gesondert benachrichtigt. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie langzeitstudi
in unmittelbarem Zusammenhang. Welche Bedingungen im Einzelnen dafür sorgen, ob Menschen gut und richtig informiert sind, untersucht die Forschungsgruppe HELICAP (Health literacy in early childhood allergy [...] n. Mangelnde Qualität vor allem von digitalen Quellen, Missverständnisse und Mythen erschwerten richtige Entscheidungen zur Vorbeugung. Gerade die ersten drei Lebensjahre seien jedoch prägend für die [...] in der Regel weniger über digitale Angebote aus dem Internet informieren. Vielmehr sehen sie Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen aufgrund ihres Vertrauensverhältnisses und ihres regelmäßigen