angeborene Veränderungen der Erbsubstanz eine Rolle. Sie gehört zu den häufigsten genetisch bedingten Störungen der Sinnesorgane und betrifft weltweit mehr als 430 Millionen Menschen. Erbgutveränderung in mehr [...] haben so ein LV-System bereits im Projekt iHEAR entwickelt und erfolgreich im Mausmodell gegen Hörstörungen und Schwindel getestet“, stellt der Wissenschaftler fest. Im Projekt MY-O-SENSES geht es nun darum
gefördert. Fettstoffwechsel gestört „In Voruntersuchungen konnten wir zeigen, dass der Fettstoffwechsel bei PPCM-Patientinnen im Vergleich zu gesunden weiblichen Verwandten gestört ist“, sagt Dr. Ricke-Hoch
Demyelinisierungsherden, bei denen die schützende äußere Schicht um die Nerven in Gehirn und Rückenmark zerstört wird. Beim Sjögren-Syndrom dagegen werden vor allem die Speichel- und Tränendrüsen angegriffen. [...] wie bei MS auch die Nerven in Gehirn und Rückenmark angreifen und so Lähmungen, Müdigkeit, Sensibilitätsstörungen oder auch Sehschäden verursachen. Wie sich die klinisch sehr ähnlichen Krankheitsbilder
wir ebenfalls 2007 gemeinsam gebaut haben. … doch es blieb nicht ganz ungestört Das Glück sollte aber anscheinend nicht ganz ungestört vonstattengehen. So erlitt ich am Karsamstag im März 2016 einen schweren
heraus. Das Gewebe wird attackiert und schlimmstenfalls zerstört. Dafür produziert der Empfänger Immunzellen, die zum Teil wiederum zerstörerische Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig
kompletten Funktionsverlust (Mutations-Klasse I), verminderter Synthese von CFTR (Klasse V) oder zu Störungen in Proteinreifung (Klasse II), Kanalöffnung (Klasse III) oder Ionentransport (Klasse IV). Der B [...] diese CFTR Biomarker ein, um bei klinischem Verdacht auf Mukoviszidose oder eine CFTR-assoziierte Störung die Diagnose zu stellen oder im Rahmen von klinischen Studien die Wirksamkeit von Medikamenten zu
des Konsums können Schwindelgefühle, Kopfschmerzen und Ohnmacht sein. Außerdem kann es zu Koordinationsstörungen kommen, die das Risiko für Stürze und Unfälle erhöhen. Weil das Gas mit minus 55 Grad Celsius [...] in Händen und Füßen oder Taubheitsgefühlen und Muskelschwäche in den Beinen. Einige haben auch Gangstörungen.“ Außerdem können geistige und psychische Probleme auftauchen. Häufiger Konsum steigert Gefah
eimen haben zudem ergeben, dass mehr als jeder zweite der dort lebenden Menschen bereits an Schluckstörungen leidet und sich viele Bewohnerinnen und Bewohner aus verbalen Interaktionen zurückziehen. Die [...] Aktivierung sensibler und motorischer Fähigkeiten im Mund- und Rachenraum, um alterungsbedingten Schluckstörungen entgegenzuwirken (Hauptzielvariable) und Stimulation kommunikativer Fähigkeiten mit dem Fokus
Gewebezusammensetzung möglich (d. h. ohne weitere Färbung). Team: Dr. med. Daphne DeTemple, M.Sc Simon Störzer Stefan Kalies (NIFE) Kooperation: https://nife-hannover.de/ags/biophotonik---leibniz-universitat