Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3749 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neurovaskuläre Sprechstunde

Relevanz: 71%
 

14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: neurologische Vorberichte, aus denen die Diagnosestellung und die Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Die Koordinatorin

Relevanz: 71%
 

jugendliche Patientinnen und Patienten beim Übergang in die Erwachsenenmedizin zu begleiten und zu unterstützen. Mit ihrer Energie schafft sie es, immer wieder Schwierigkeiten zu überwinden und Ziele für das

Allgemeine Inhalte

Kleintier Computer Tomographie (µCT)

Relevanz: 71%
 

(Scheibe) des Körpers auf einmal untersucht und diese Aufnahmen werden im Computer zusammengesetzt. Erst die Kombination aller Aufnahmen ergibt ein Bild der Schicht (Rekonstruktion). Aus den einzelnen Schichten

Allgemeine Inhalte

Primäre humane Hepatozyten

Relevanz: 71%
 

Neben PHH können auf Anfrage auch Zellpopulationen aus den nicht-parenchymalen Fraktionen und Leberstammzellen gewonnen werden. Die Funktionalität von Hepatozyten geht jedoch in vitro schnell verloren, und

Allgemeine Inhalte

Staatliche Prüfungen

Relevanz: 71%
 

Hannover Allgemeine Sprechzeiten : Mo. - Do.: 8:00 - 12:30 Uhr Fr: 8:00 - 11:00 Uhr Ausschuss für den Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) Vorsitz: Herr Prof. Dr. Eisenburger Ausschuss für den Zweiten

Allgemeine Inhalte

Kontaktinformationen für Zuweiserinnen und Zuweiser

Relevanz: 71%
 

erhalten Sie unter den Telefonnummern 0511 532-7640 und 0176 1532-7640 oder per E-Mail: DER-Stationsmanagement @ mh-hannover.de . Bitte kündigen Sie Patienten möglichst immer über die oben angegebenen

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 71%
 

Schlafstörungen Tuberkulose Kontakt stationäre Aufnahme Tel.: 0511 532-3264 Fax: 0511 532 8264 Kinderstation (Station 63) Tel.: 0511 532-3266 Fax: 0511 532-9125 Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

News

Internistisches Intensivmedizin Hybrid-Symposium

Relevanz: 71%
 

e: Strategien bei akutem und akut-auf-chronischem Leberversagen Kardiologie: Mechanische Kreislaufunterstützung Ein besonderer Schwerpunkt wird zudem auf die ethischen Herausforderungen in der Intensivmedizin

Allgemeine Inhalte

Institut für Humangenetik

Relevanz: 71%
 

in der Humangenetik. Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis teils ultra-seltener genetischer Erkrankungen, der Identifikation von Risikofaktoren für Krebs

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 71%
 

(1927-1932) zum IIfTC (1982-2022), Norderstedt/Hamburg: BoD 2022, 200 S. B. Lohff, Jochen Schaefer (Hg.): Cardio-Physiology Challenging Empirical Philosophy Three Essays, Nordersted: BoD 2022, 239 pp.[auch als [...] 117–151. 2015 Lohff: B. „…, dass eines der größten Erfolge der wahren Sittlichkeit und Politik die Herstellung einer besseren Medizin sein wird.“ Leibniz Vorstellung zur medizinischen Versorgung.. In Michael [...] jenseits des Heroismus? Der Dissens zwischen theoretischem Diskurs und klinischer Umsetzung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Wolters C, Beyer C, Lohff B. Abweichung und Normalität: Psychiatrie

  • «
  • …
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen