Teilnahme an der von mir ausgewählten Veranstaltung zu verwalten und das Teilnahmezertifikat zu erstellen. Meine personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung
für den Bereich Nanomedizin, der Anwendung von Nanotechnologien für medizinische Verfahren, zu erstellen. Die ETPN ist eine von der Industrie geführte Initiative, welche zusammen mit der Europäischen
mit dem Namen des Käufers, dem erworbenen Titel, dem dazugehörigen Download-Code und der URL wird erstellt. MitarbeiterInnen der MHH können mit der Materialanforderung die E-Books über die Medienbearbeitung
Veranstalter: Verein für Fortbildung in der GHE e. V. Vertreten durch den Ersten Vorsitzenden c/o Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Straße 1 | 30625 Hannover Veranstaltungsort/Raum:
Privatpatienten melden sich bitte in der Rheumatologischen Ambulanz zur Terminabsprache Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00-15.30 Uhr und Freitag ihn der Zeit von 8.00-14.00 Uhr unter der Rufnummer
Rechtsanspruch auf Besuch einer Tageseinrichtung Seit dem 1. August 2013 haben Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung. Sollte [...] Jugendhilfe Adresse: Ihmeplatz 5, 30449 Hannover Telefon: 0511 168-42385 E-Mail: 51.06.2/at/hannover-stadt.de Landeshauptstadt Hannover - FamilienServiceBüro FamilienServiceBüro - Landeshauptstadt Hannover [...] Eltern und Tagesmüttern sowie Vermittlung und fachliche Begleitung von Tagespflegeverhältnissen. Erste Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Vereins. Kontaktadresse in Hannover: KiTaB –
(Seminar: Implementation- evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung und Politik) im Masterstudiengang Public Health, MHH Lehrorganisation für das Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modells [...] Medizinische Hochschule Hannover Titel der Masterarbeit: „Digitalisierungsprozesse der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen in Deutschland- aktueller Stand und zukunftsbezogene Bedürfnisse.“ 2007 – 2009 Studium [...] Walter U, Groeger-Roth F (2024). Passende Präventionsmaßnahmen finden - Der Wegweiser Grüne Liste unterstützt mit neuen Suchfunktionen. Forum Kriminalprävention, 3/2024, 3-5 Bremer K , Brender R, Groeger-Roth
erungen: Jeder Zelltyp hat besondere Eigenschaften und Bedürfnisse, funktionelle Gewebe entstehen erst wenn Zellen differenzieren (d.h. sich auf bestimmte Funktionen spezialisieren), verschiedene Zelltypen [...] zu unterschiedlichen Geweben und nicht jedes Trägermaterial ist für jeden Gewebetyp geeignet. Das Kerstin Reimers Labor beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen. Ein Schwerpunkt ist der Einsatz von [...] Geweben) appliziert werden. Neben dem Tissue Engineering auf Basis von Fettstammzellen kommt im Kerstin Reimers Labor auch der Zucht artifizieller Haut eine große Bedeutung zu. Hierzu werden unter anderem
PNS/CNS-Communication – from peripheral nerve regeneration towards understanding neuropathic pain Copyright: Prof- M. Lenz/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH Since many years, studies on peripheral nerve [...] regeneration under different systemic conditions, and will enlarge our previous focus toward better understanding of the Gut-PNS-axis and the neuroanatomical basis of local pain perception and the development [...] peripheral nerve lesion. The gut microbiome and the metabolites derived from it are more and more understood to contribute to healthy or pathological conditions also of the nervous system via the “gut-brain-axis”
– aktiv – antidepressiv“ untersucht das Institut für Sportmedizin verschiedene Angebote zur Unterstützung des (Wieder-)Einstiegs in einen gesunden Freizeitsport für Menschen mit einer depressiven Erkrankung [...] Umsetzende bei der Auswahl, Anpassung und Durchführung von Krebspräventionsprogrammen anleiten und unterstützen. Eine multizentrische Vergleichsstudie wird eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und Funktio [...] „Bewegte Schule“ und dem Landes-Sportbund ein Bewegungskonzept für Schulen entwickelt, bei welchem es in erster Linie darum, Schulen über die Möglichkeiten zu informieren, körperliche Aktivitäten in den Schulalltag