Unfallchirurgie PD Dr. Jelena Epping**, Medizinische Soziologie Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott*, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Prof. Dr. Andrej Kral**, HNO-Heilkunde Prof. Dr. Gesine Hansen*, Klinik [...] Informatik Prof. Dr. André Bleich*, Zentrales Tierlabor Prof. Dr. Wilfried Gwinner**, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ♦ Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: Dr. Manuela Büttner*
Prostata/Blase/Niere/Hoden/Penis Tumoren Sprechstunden Unsere Sprechstunden und Ansprechpartner des Urologischen Zentrums im Überblick. Bitte beachten Sie die Hinweise „Was sollte ich mitbringen?“ weiter
An der MHH werden jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2024 wurden 23 Herzen, 125 Nieren, 76 Lebern, 104 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen
Zystische Nierenerkrankungen Dr. rer. nat. Wolfgang Ziegler Tel.: + 49 511 / 532 7813 Fax: + 49 511/ 532 18661 Email: ziegler.wolfgang @ mh-hannover.de ORCiD Zurück zur Arbeitsgruppe
Sonographie für Erwachsene ( Hier gelangen Sie zur Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie) Wir begrüßen Sie herzlich im Funktionsbereich Sonographie der
ogie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Dr. med. Vera Christine Wulfmeyer Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Station 81 Dr. med. Dominik Machtens Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
en sind eine Allergie gegen Jod, eine Überfunktion der Schilddrüse sowie eine eingeschränkte Nierenfunktion.
hämatopoetische Stammzelltransplantation bringt auch Nebenwirkungen mit sich und kann etwa schwere Nierenschäden verursachen. Welches konkrete Risiko für einzelne Patientinnen und Patienten tatsächlich besteht [...] wollen Forschende ein Vorhersagemodell entwickeln, mit dem sich die Gefahr eines schwerwiegenden Nierenschadens nach einer Stammzelltherapie individuell bestimmen lässt. Ziel ist es, die Risikofaktoren zu