von Vorträgen mit anschließender Diskussion die verschiedenen Facetten der Palliativversorgung vorgestellt und die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus m
von Vorträgen mit anschließender Diskussion die verschiedenen Facetten der Palliativversorgung vorgestellt und die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus m
von Vorträgen mit anschließender Diskussion die verschiedenen Facetten der Palliativversorgung vorgestellt und die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus m
von Vorträgen mit anschließender Diskussion die verschiedenen Facetten der Palliativversorgung vorgestellt und die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus m
von Vorträgen mit anschließender Diskussion die verschiedenen Facetten der Palliativversorgung vorgestellt und die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus m
von Vorträgen mit anschließender Diskussion die verschiedenen Facetten der Palliativversorgung vorgestellt und die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus m
in einen großen Schritt voranbringen. Und zwar in den Bereichen: Mikro- und Makrodidaktik Curriculumserstellung Organisatuonsentwicklung Kursleitung und Administration Praxiskooperation Digitales Arbeiten
Margret Patecki Prof. Dr. med. Wilfried Gwinner Kontakt Anfragen bitten wir bevorzugt per E-mail zu stellen unter: nephroambulanz @ mh-hannover.de Telefon 0511-532 3018 Telefax 0511-532 8108 Anschrift Medizinische
Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzen Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte Datenübermittlung und teilen uns z. B. per Telefon das verwendete Kennwort mit.
eine wissenschaftliche Expertise zur Hospiz- und Palliativversorgung in Stadt und Region Hannover erstellt werden. Die Expertise soll den aktuellen Bestand erheben, beschreiben und analysieren (in Bezug