Patientensicherheit, schnellere und bereichsübergreifende Verfügbarkeit der Daten, sowie innerhalb der Klinik eine ortsunabhängige Einsicht der Daten ermöglicht. FTB 4 – Einrichtung von teil- oder vollautom
Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung bereits ein umfassendes komplementärmedizinisches Angebot an der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH unter der Leitung von Professorin Diana Steinmann
2014 arbeitet die Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der kardiologischen Station 68 in der Kinderklinik. Über ein Studium hatte sie schon länger nachgedacht. Nachdem sie zunächst das Pflegemanagement
würden. Zur Person: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl ist Geschäftsführende Oberärztin in unserer Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie . Neben dem Tourette-Syndrom ist Cannabis als
r, interpretieren diese und passen so ihr eigenes Verhalten an. „In Deutschland sind Roboter in Kliniken noch eine absolute Seltenheit. Doch die Entwicklung schreitet schnell voran“, sagt Dr. Krückeberg
In der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist Kirsten Mischke auch für Stammzelltransplantation-Dokumentation zuständig. Sie ist mehr oder weniger in ihren Beruf „reingeschlittert“. Mit
COPD zurückgedrängt werden kann. Federführend beteiligt ist Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Bericht der Kommission ist jetzt
Forschungsteam um Professor Dr. Arndt Vogel und Privatdozentin (PD) Dr. Anna Saborowski von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
koordiniert und umgesetzt. Die Forschergruppe HELICAP wird von Prof. Christian Apfelbacher (Universitätsklinikum Magdeburg) und Prof. Eva-Maria Bitzer (Pädagogische Hochschule Freiburg) geleitet. Förderung
arbeiten bei der Realisierung von Digitalisierungsprojekten bereits mit Forschungseinrichtungen, Kliniken oder Pharmaunternehmen zusammen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit die ethischen