Wissenschaftler/innen: Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Felicitas Selter, PhD Olga Wenzel Studentische Hilfskräfte: - Administration: Britta Sander
Station oder an der Pforte des Bettenhauses. Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen, wenn ich Hilfe brauche? Eine persönliche (z.B. telefonische) Beratung ist in der Woche fast immer zeitnah möglich [...] (AEM, K1) Kinderklinik, Station 67 Herr PD Dr. Lars Brodowski, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frau Stephanie Deest-Gaubatz , Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Frau [...] Hannover Herr Ali Türk , Institut für transkulturelle Betreuung (ITB) Frau Marlies Thuneke-Hartmann , Selbsthilfe (Kinder und Erwachsene)
n und Mikrowellenablationen durch. Bei der Ablation werden Bleistiftminen-dünne Applikatoren mit Hilfe der Echtzeitbildgebung des MRT in den zu behandelnden Tumor minimal-invasiv positioniert (siehe Abbildung [...] lokal auf bis zu 120°C erhitzt, wodurch die Tumorzellen absterben. Diesen Prozess überwachen wir mit Hilfe eines MRT-Verfahrens zur Aufnahme von Temperaturen. Im Anschluss, zwei Monate nach der Ablation und [...] MedizinstudentInnen. Interessierte StudentInnen haben die Möglichkeit bei uns als wissenschaftliche Hilfskräfte in dem Themenfeld zu arbeiten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Bennet Hensen hensen.bennet
erne Leistungsförderung (HiLF): Funktionale Charakterisierung der Aldehyddehydrogenase2-Promotorregion im neuronalen Kontext 08/2014: Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF): “Untersuchung zur Verä [...] “Society for the Study of Addition” (SSA), and “Addiction 10/2016: Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF): „Nikotin induzierte epigenetische Veränderungen des Methylierungsstatus individueller CpG-Inseln
konkret zu arbeiten. Eine dieser Projektgruppen ist „First Aid For All“, deren Ziel es ist, Erste-Hilfe-Kenntnisse und insbesondere die Herz-Lungen-Wiederbelebung in der breiten Öffentlichkeit besser zu verankern [...] de Schulen, um Schülerinnen und Schüler das Erkennen des Kreislaufstillstands, das Anfordern von Hilfe, das Üben der Herzdruckmassage und das Anwenden eines automatisierten Defibrillators zu vermitteln [...] lassen. Parallel koordinierte die studentische Taskforce gemeinsam mit der MHH die studentischen Aushilfen, nach denen in den Nachrichten nun gerufen wurde, um eine Überforderung unseres Gesundheitssystems
M, Stahmeyer JT, Eichstädt K, Krauth C, Thiele A, Brütt AL (2022). Hilfsmittelversorgungsprozess von mobilitätsbezogenen Hilfsmitteln in Niedersachsen aus der Perspektive von an Multipler Sklerose Erkrankten [...] Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik 03/2018 – 09/2020 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule [...] Krankenpflegerin auf Basis geringfügiger Beschäftigung Projekte MS-Vita: Patientenorientierte Hilfsmittelversorgung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose MS-PoV: Multiple
mit Kribbeln, Niesen und Naselaufen. Objektiviert werden kann eine solche Allergische Reaktion mit Hilfe einer Rhinomannometrie vor und nach der Provokation. Sie misst den Luftfluß durch die Nase vor und
hen Gefährdungssituationen Identifikation von sprachlichen Mustern im Verlauf der Interaktionen mithilfe von lokutionären und illokutionären Aspekten von Sprechakten Identifikation von regulativen und [...] chen Gefährdungssituationen Systematisierung der Prozessdynamiken von Gefährdungssituationen mit Hilfe von Entscheidungsbäumen; Klassifikation und Typologie von Gefährdungssituationen Entwicklung wiss [...] Datengrundlage besteht aus Videoaufzeichnungen von Gefährdungssituationen, die von den Beteiligten mit Hilfe der Methode des Psychodramas reinszeniert wurden. Die anschließende short-term-Analyse führte zur
via "MS Teams" Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Benötigen Sie Hilfe? Jetzt an der Besprechung teilnehmen Besprechungs-ID: 372 418 815 374 Kennung: Ai7f37RR