Lara Marleen Fricke
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkte Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Telefon: +49 (0)511-532-4453
E-Mail: Fricke.Lara@mh-hannover.de
Berufsbildungsweg
10/2018 – 09/2020
Masterstudiengang zum M.Sc. in Public Health
Medizinische Hochschule Hannover
10/2015 – 08/2018
Bachelorstudiengang zum B.A. in Public Health/ Gesundheitswissenschaften
Universität Bremen
Bachelorarbeit: „Ist die Inzidenz atopischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit einer pränatalen Exposition gegenüber Phthalaten assoziiert? Eine systematische Auswertung von Kohortenstudien.“
10/2012 – 09/2015
Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin
Beruflicher Werdegang
seit 10/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
03/2018 – 09/2020
Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkte
Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment;
Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen (insbes. Epidemiologie)
09/2019 – 10/2019
Praktikum (im Rahmen des Masterstudiengangs)
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig
Abteilung Epidemiologie
09/2017 – 01/2018
Praxissemester (im Rahmen des Bachelorstudiengangs)
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen (insbes. Epidemiologie)
02/2016 – 07/2017
Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf Basis geringfügiger Beschäftigung
Projekt
MS-PoV: Multiple Sklerose – Patientenorientierte Versorgung in Niedersachsen
Lehre
- Ansprechpartnerin für das Modul Public Health II: Gesundheitsökonomie und Sozialmedizin (MSE P 424) im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- Seminar „Sozialmedizinische Aspekte“ im Modul Public Health II „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
Publikationen
Zeitschriftenartikel
Lander J, Altawil H, Dilger E-M, Bruett AL, Fricke LM, Hoekstra D, John C, Krauth C, Krüger K, Schaubert K, von Sommoggy J, Thiele A, Dierks M-L (2023). Synchronous online focus groups in health research: application and further development of methodology based on experiences from two mixed-methods research projects. BMC Research Notes (2023) 16:18 https://doi.org/10.1186/s13104-023-06288-0
Brinkmann M, Fricke LM, Diedrich L, Robra B-P, Krauth C, Dreier M (2022). Attributes in stated preference elicitation studies on colorectal cancer screening and their relative importance for decision-making among screenees: a systematic review. Health Economics Review https://doi.org/10.1186/s13561-022-00394-8
Fricke LM, Glöckner S, Dreier M, Lange B (2021). Impact of non-pharmaceutical interventions targeted at COVID-19 pandemic on influenza burden – a systematic review. Journal of Infection, Volume 82, Issue 1, Pages 1-35, ISSN 0163-4453, https://doi.org/10.1016/j.jinf.2020.11.039
Krüger K, Fricke LM, Dilger EM, Thiele A, Schaubert K, Hoekstra D, Heidenreich F, Brütt AL, Stahmeyer JT, Stahmann A, Röper AL, Kubiak KP, Hemmerling M, Grau A, Eichstädt K, Behrens S, Krauth C (2021). How is and how should healthcare for people with multiple sclerosis in Germany be designed?-The rationale and protocol for the mixed-methods study Multiple Sclerosis-Patient-Oriented Care in Lower Saxony (MS-PoV). PLoS One. 2021 Nov 11;16(11):e0259855. doi: 10.1371/journal.pone.0259855. PMID: 34762697; PMCID: PMC8584984. Link: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0259855
Abstracts/Poster
Brinkmann M, Fricke LM, Diedrich L, Krauth C, Dreier M (2022). Die Risk-of-Bias-Bewertung von Conjoint-Analysen. 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. 02.-03. September 2022, Lübeck. doi:10.3205/22ebm054
Dilger EM, Hoekstra D, Grau A, Fricke LM, Heidenreich F, Hemmerling M, Stahmeyer JT, Eichstädt K, Krauth C, Thiele A, Brütt AL (2022). Hilfsmittelversorgungsprozess von mobilitätsbezogenen Hilfsmitteln in Niedersachsen aus der Perspektive von an Multipler Sklerose Erkrankten und am Versorgungsprozess Beteiligten - eine qualitative Studie. Meeting Abstract beim 21. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Potsdam, 05.-07.10.2022. DOI: 10.3205/22dkvf442.
Brinkmann, M.; Fricke, L. M.; Diedrich, L.; Krauth, C.; Dreier, M.: Die Risk-of-Bias-Bewertung von Conjoint-Analysen. Meeting Abstract bei der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V., Lübeck, 01.-03.09.2022, DOI: 10.3205/22ebm054.
Fricke LM, Dilger E-M, Thiele A, Schaubert K, Krüger K, Hoekstra D, Heidenreich F, Brütt AL, Stahmeyer JT, Stahmann A, Röper AL, Kubiak KP, Hemmerling M, Grau A, Eichstädt K, Behrens S, Krauth C (2021). Multiple Sklerose – Patientenorientierte Versorgung in Niedersachsen (MS-PoV). Science Pitch beim 20. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, digital, 06.-08.10.2021, https://dx.doi.org/10.3205/21dkvf072.
Lander J, Dilger EM, Fricke L, Hoekstra D, Krüger K, Schaubert K, von Sommoggy J, Bruett AL, Krauth C, Thiele A, Dierks ML (2021). Herausforderungen und Lösungsansätze für die digitale Durchführung von Fokusgruppen in der gesundheitsbezogenen Forschung. 20. Dt. Kongress für Versorgungsforschung. doi: 10.3205/21dkvf286
Brinkmann M, Fricke LM, Krauth C, Dreier M. Discrete-Choice Experimente zu Verfahren in der Darmkrebsfrüherkennung – ein systematischer Review zu Attributen und ihren Leveln. Postervortrag auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, Ulm, 11.-13.9.2019.