Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. DAG SHG, 2020. S. 142-153. https://www.dag-shg.de/service/jahrbuecher/2020/ Zeitschriftenartikel Bremer K , Brender R, Tetzlaff F, Walter U, Groeger-Roth
Soziales Familienservice, Frauenförderung & Diversity Abteilung: Gleichstellungsbüro Das Gleichstellungsbüro stellt an seinem Infostand die vielfältigen Angebote der MHH in Sachen Familienservice, Fraue [...] einem Infostand, wovon Du genau profitieren kannst. Vortrag: Bibliothek - Von wegen nur Bücher: Services für Wissenschaft und Studium 12. März, 14:30 Uhr, Hörsaal B, I2 H0, Céline Schmelzer & Nils Dille
Informationen über den Exzellenzcluster RESIST erhalten auf der Homepage www.resist-cluster.de. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Dorothee Viemann, viemann.dorothee@mh-hannover
Usually, in the first couple of weeks senior students offer to be a mentor (including "meet and greet" service at the airport). And last but not least, a number of social and cultural events are organized by
des Hörnervs, der die Reize dann zum Gehirn weiterleitet, wo der eigentliche Höreindruck entsteht. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Waldo Nogueira Vazquez, nogueiravazquez.wa
weitere Längsschnittuntersuchungen und der Ausbau der Testbatterie werden im NEMOS Netzwerk geplant. SERVICE: Die Originalarbeit finden Sie hier .
Möglichkeit für eine genetische Beratung und Gentestung, um das eigene Erkrankungsrisiko abzuklären“. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz
Forschungsstipendiaten-Programm für Lebererkrankungen gefördert (Forschungspreis für Dr. Tetyana Yevsa). SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa, Yevsa.Tetyana@mh-hannover.de
Nachwuchsmangel in der forschenden Medizin entgegentreten. Einfach bessere Strukturen schaffen!“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Laura Hinze, hinze.laura@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Lebervereinigung in Europa und fördert unter anderem die Forschung im Bereich der Lebererkrankungen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael P. Manns, manns.michael@mh-hannover