Behandlung des_der Patient_in beteiligten angestellten oder beamteten Ärzt_innen der MHH, soweit diese zur gesonderten Berechnung ihrer Leistungen im Rahmen der voll- und teilstationären sowie einer vor- und [...] der Fachabteilungen oder den ärztlich geleiteten Einrichtungen persönlich oder unter der Aufsicht des/der Wahlärzt_in nach fachlicher Weisung von einer/einem nachgeordneten Ärzt_in der Abteilung bzw. [...] Vor Ihrem Aufenthalt Aufnahme Administrative Patientenaufnahme In der Abteilung Administrative Patientenaufnahme erfolgt in einem persönlichen Patientengespräch die zeitnahe und vollständige Erhebung aller
unterschiedlichen Einschränkungen der Lungenfunktion zu sammeln. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen. Diese werden von erfahrenen (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger:innen [...] den durch den Pfeil markierten Eingang. Hörsaal F befindet sich in der Hauptebene. Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro inkl. Steuern und Bewirtung. Zertifizierung Fortbildungspunkte der [...] Intensivpflegesymposium an der Medizinischen Hochschule Hannover begeistere mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland. Am 05. September 2024 fand zum zweiten Mal das Intensivpflegesymposium
sicherten. Besonders bemerkenswert war, dass eine der Teilnehmenden nur ein Jahr und einen Tag nach der Diagnose wieder an einem Wettkampf teilnehmen konnte – ein Zeichen der unglaublichen Widerstandskraft [...] Onkologie an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ , die dieses Jahr in Halle (Saale) stattfand, teil. Es war ein Wochenende voller Emotionen und beeindruckender sportlicher Leistungen. Das Team, bestehend [...] Herausforderungen, die sie durch ihre Krebserkrankungen erlebt haben, zu Höchstleistungen fähig sind. Teilnahme nur ein Jahr nach Krebsdiagnose Dank der sportlichen Betreuung durch Mirko Buzdon ( Sportmedizin
mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine internationale klinische Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an der auch Patientinnen und Patienten der MHH-Klinik teilnahmen. Die Ergebnisse sind im New England Journal of Medicine veröffentlicht worden, einer der weltweit [...] betont der Mediziner. Das Zusammenspiel beider Wirkstoffe verursache quasi eine Vollbremsung im Teilungszyklus der Krebszellen und führe dazu, dass die Leukämieaktivität stark abnehme. Dadurch überleben die
Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist beteiligt. Zum Video-Interview über die COH-FIT-Studie „In Hannover liegt der Schwerpunkt der Studie auf den [...] COVID-19-Patienten und der Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die weltweite COH-FIT-Studie wird auf internationaler Ebene geleitet, federführend [...] Sozialpsychiatrie und Psychotherapie sind weitere deutsche und zahlreiche internationale Unikliniken beteiligt. „Mit der Studie haben wir ein hervorragendes Instrument, um repräsentative Daten aus der Bevölkerung
gelebten Qualitätsmanagements erreicht. Als Teil des Interdisziplinären Allergiezentrums der MHH ist unsere HNO-Klinik zertifiziert: Fortan sind wir ein Teil des „CAC - Comprehensive Allergy Center / Z [...] Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie sowie allen weiteren Fachabteilungen, die an der Versorgung der Krebspatienten beteiligt sind. Unter dem Dachverband des Onkologischen Zentrums der MHH bietet [...] Zertifiziertes Allergiezentrum“. Beteiligt am CAC sind das Institut für Arbeitsmedizin, die Klinik für Augenheilkunde, die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, die Klinik für Gastroenterologie
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie Fachkraft für operative und endoskopische Pflege, Praxisanleiter im OP, Mentor) und Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt [...] beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserem Bereich entwickelten E [...] damit verbundene Zählkontrolle sowie die Umsetzung der Hygienerichtlinien im Operationssaal Abteilungsspezifische Informationen Unsere Kollegen des pädiatrischen OP sind auch im Rahmen ihres Bereitschaftsdienstes
Personals herausgebracht. Dieses bildet die Grundlage unserer Kurse, in denen wir die Teilnehmer mit einem hohen Praxisanteil auf den Intensivtransport vorbereiten. Termine Frühjahrskurs 2025: 10.01.2024 bis [...] t Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen Campus Hannover Büttnerstraße 19 30165 Hannover Teilnehmergebühren 1180,- Euro (inkl. Getränke, Snacks und Kursbuch) Anmeldung Johanniter-Akademie Niedersach [...] ungen Polytrauma und Schwerstverletztenversorgung Narkoseeinleitung Nichtinvasive Beatmung Teilnahmegebühren 1.980 Euro (inkl. Snacks,Tagungsgetränke und Mittagsverpflegung) Anmeldung Johanniter-Akademie
die Zeit danach konzentriert. Das soll sich mit der neuen Untersuchung ändern. „Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer werden beim Wiedereinstieg in den Beruf intensiv begleitet“, erklärt Professor Dr [...] und in der Kontrollgruppe teil. Das Nachsorgekonzept besteht aus einer Kombination von persönlichen einzel- und gruppentherapeutischen Maßnahmen sowie internetbasierten Anteilen. Dafür ist eine Homepage [...] schweren psychischen Erkrankung verlieren sehr viele der Betroffenen ihren Arbeitsplatz. Ein wesentlicher Teil von ihnen geht in die Frühberentung. Hier setzt das Projekt „Intensivierte Return to Work – Nachsorge
Zweibettzimmern. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt und auf die Pflege von Patienten vor und nach herz-, gefäß- [...] Knieendprothesen zur sicheren Mobilisation nach Thorakotomie Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der MHH VAD-Koordinatoren (Kunstherzgruppe) Physiotherapeuten, Ergotherapeuten [...] unserer Mitarbeiter an. Diese Registrierung verpflichtet jede Pflegekraft eine regelmäßige Fortbildungsteilnahme nachzuweisen. Zudem haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit der Nutzung: des internen Fort-