tagsüber nicht lange stehen. Wie ist die Operation genau verlaufen? Denise: Zunächst hat man in einer Klinik ein Beratungsgespräch, wo der bisherige Krankheitsverlauf und Therapieversuche besprochen werden
American Heart Association zu erhalten. Die Kosten des Zertifikates werden aus LOM-Lehre-Mitteln der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin übernommen. Wahlfach II: Geburtshilfliche und Anästhe
difficile ) mit der kommensalen Mikrobiota und dem Wirt aufzuklären. In enger Kooperation mit der Klinik suchen wir nach neuen Therapiemöglichkeiten. Insbesondere untersuchen wir, wie intestinale Glyko
n offen, die die Qualitätsanforderungen erfüllen. Ihr Univ.-Prof. Dr. P. Hillemanns Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Responsible Investigator Einschlusskriterien Die G-LACC Studie
Witten/Herdecke Prof. Dr. med. Meryam Schouler-Ocak, Charité Berlin Dr. med. Ahmad Bransi, Oberberg Fachklinik Weserbergland International collaborations: Section of Cultural Psychiatry, EPA Section of tra
the Research Group PD Dr. Fatih Noyan noyan.fatih @ mh-hannover.de Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Gastroentereologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, OE 6815 Gebäude J11, E01,
Projektleitung: PD Dr. med. Sonja Werwitzke, PhD, In Kooperation mit Prof. Dr. med. Andreas Tiede, PhD, Klinik für Hämatologie Kontakt: PD Dr. Sonja Werwitzke Telefon: 0511 532 8377 email: werwitzke.sonja @
Medizinwesen) ist ein sicheres Kommunikationstool der Bundesregierung zum Austausch von Daten zwischen Kliniken und Praxen. Medizinische Hochschule Hannover Lebendspende OE 1124 Frau Susann Schumann, Katrin Brösel
gewonnen Spermien sowie die weitere künstliche Befruchtung (ICSI) wird im Kinderwunschzentrum der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt. Abgeschlossene Familienplanung Zur dauerhaften
Doktorand dann in die hochspezialisierte Forschungsgruppe „Struktur und Dynamik der Mitochondrien“ an der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen. Forschung im Verbund Am Graduiertenkolleg RNApp