Veranschaulichung der verschiedenen Lizenzen dient das folgende Schaubild: Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten bedeutet für Sie, dass Sie über alle Rechte (beispielsweise das Vervielfältigungsrecht [...] „Alle Rechte vorbehalten“ nicht mehr verwenden. Warum? Weil Sie allen anderen Personen erlaubt haben, Ihren Artikel zu kopieren. Das heißt das Recht zur Vervielfältigung ist nicht mehr „vorbehalten“. Also sind [...] Ihres Werkes verfügen. Ein Beispiel: Sie veröffentlichen einen Artikel und wählen "Alle Rechte vorbehalten" als Lizenz aus. Das heißt für Sie , Sie haben alle Rechte und kein anderer außer Ihnen, darf mit
selbstbestimmtes Leben im Alter. Bei der Betrachtung des Alters wurde im Programm davon ausgegangen, dass Altern ein fließender Prozess ist; eine eindeutige Festlegung, wann Alter beginnt, ist, abgesehen [...] abgesehen von der sozialpolitischen Definition des Renteneintrittsalters, nicht möglich. Strategien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter setzen bereits in den sogenannten mittleren Jahren an. Das besondere [...] geförderten Promotionsprogramms Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-Health-Perspektive
stage waren immer an die Dialysezeiten gebunden. Ich musste mich an strenge Essens- und Verhaltensregeln halten. Nach genau 14 Monaten Dialyse kam dann endlich der ersehnte Anruf. Es gab ein Organangebot [...] „Das Tollste war, dass ich Kakao trinken durfte...“ Juliane, seit 2003 im Alter von 9 Jahren nierentransplantiert Copyright: privat „Nach genau 14 Monaten Dialyse kam dann endlich der ersehnte Anruf.“ [...] organs to heaven – heaven knows we need them here Ich saß auf dem blauen Sofa meiner fünf Jahre älteren Schwester, als unsere Eltern mit ernsten Gesichtern das Zimmer betraten. Sofort war mir klar, dass
einmal geklickt werden, sonst erhalten Sie eine Fehlermeldung. Im Nachgang erhalten Sie eine E-Mail mit einer Kopie Ihrer Daten. Nach erfolgreicher Einschreibung erhalten Sie von uns per E-Mail Informationen [...] Glückwunsch! Sie haben eine Zulassung für einen Studienplatz an der Medizinischen Hochschule Hannover erhalten. Bitte nutzen Sie das unten stehende Webformular, um uns Angaben zu Ihren Lateinkenntnissen zu [...] Kursinhalte und die Prüfung sind jedoch für alle Gruppen gleich!“ Achtung: Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink , den Sie unbedingt unmittelbar nach Erhalt anklicken
dauerhaften (meist unerwünschten) Verhaltensänderungen betreffen. Neuropsychologische Untersuchungen (oft auch testpsychologische Untersuchung oder Testung genannt) beinhalten eine umfangreiche Untersuchung [...] Erlebens und deren Auswirkungen auf das Verhalten. Sie umfassen in der Regel die Erhebung von Anamnese und Fremdanamnese, eine sorgfältige Verhaltensbeobachtung, und besonders die Erfassung kognitiver [...] erarbeitung Emotionale Störungen (z.B. Depression) Motivationale Störungen (z.B. Apathie) Verhaltensstörungen (z.B. Störungen der Impulskontrolle) Untersuchungen derartiger Hirnleistungen werden stationär
bei älteren als auch bei ganz jungen Patientinnen und Patienten kann aber noch ein Resthörvermögen vorliegen, vor allem im Bereich der tiefen Töne. Wie das Restgehör genauer beurteilt und erhalten werden [...] verbesserten Hördiagnostik profitieren werden, bis hin zu älteren Menschen, denen die neue schonendere EAS-Technologie zur Behandlung ihres altersbedingten Hörverlustes hilft.“ Stichwort Cochlea Implantat : Bei [...] Stand: 12.04.2022 Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Hörstörungen. Bei Älteren ist Schwerhörigkeit die am häufigsten eingeschränkte Sinneswahrnehmung. Doch bereits Kinder und sogar Neugeborene
nach den sinnvollen biologischen Altersklassen“, erklärt Dr. Odak. Im Gegensatz zum biografischen Alter, das sich auf das Geburtsdatum bezieht, ist mit dem biologischen Alter der Zustand unseres Körpers gemeint [...] gemeint. Das biologische Alter kann sich deutlich vom biografischen Alter unterscheiden. „Anhand unserer neu festgesetzten Normwerte lassen sich künftig die bei Patientinnen und Patienten erhobenen Befunde [...] Spendern aus der MHH-Klinik für Transfusionsmedizin und Tissue Engineering. Geschlecht und biologisches Alter berücksichtigt Durch den Abgleich der Daten konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
2010 wurden bis zu 174 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr betreut und gefördert. Zum 01.08.2014 Aufstockung des Platzangebotes auf 186 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr [...] 2022. Diese bundesweite Initiative hat die naturwissenschaftliche und technische ganzheitliche, altersgemäße Förderung von Kindern als Ziel. Deutschlandweit wurden bisher über 7.000 Kitas mit diesem Zertifikat [...] Die Kita Campuskinder ist die erste Hochschulkita, die fünfte in Hannover, die dieses Zertifikat erhalten hat. Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" umbenannt 2023 in "Stiftung KINDER FORSCHEN" wird
Behandlungen wie eine Chemotherapie oder eine Stammzelltransplantation sind schwierig, weil sie von älteren Menschen nur schlecht vertragen werden. Nicht bei allen Menschen führen genetische Veränderungen [...] nd bereichert“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Zellklone im Blut nehmen mit dem Alter zu Molekulargenetische Studien haben gezeigt, dass Mutationen in den blutbildenden Stammzellen schon [...] herausfinden, wie sich Stammzellen in Krebszellen umwandeln. „Durch epigenetische Veränderungen erhalten manche Stammzellklone zunächst einmal einen Wachstumsvorteil“, sagt der Hämatologe. „Allerdings
lange bevor sich diese durch motorische Ausfälle bemerkbar macht. Dazu gehört eine typische Verhaltensstörung in der REM-Schlaf-Phase, in der auch die meisten Träume stattfinden. Forschende der Klinik für [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wollen jetzt eine Studienkohorte von Betroffenen mit REM-Schlaf-Verhaltensstörung aufbauen, um die Vorphase der Parkinson-Erkrankung besser zu erforschen und neue Biomarker [...] Bei Gesunden ist die Skelettmuskulatur in dieser Phase entspannt. Menschen mit einer REM-Schlafverhaltensstörung (REM sleep behaviour disorder, RBD) zeigen dagegen Muskelaktivität von leichten Zuckungen